Read more
Das Werk enthält eine ablauforientierte und juristische Gesamtdarstellung der Bauplanung und Bauausführung. Gegenstand der Betrachtung sind sowohl Planungs- und Abwicklungsfragen für die konventionelle Bauweise wie auch für den Schlüsselfertigbau. Zunächst erörtern die Autoren Grundsätzliches, wie Fragen zum Baubetrieb, die wesentlichen rechtlichen Fragestellungen der HOAI und VOB/A und zwar orientiert an den einzelnen Auftraggeberarten.
In einem zweiten Teil werden die einzelnen Elemente der Planung von Bauleistungen bei herkömmlicher Abwicklung dargestellt; es wird das grundlegende Wissen zu den Vertragsbeziehungen vermittelt und schließlich die Schlüsselfertigplanung als Sonderform dargestellt.
In einem dritten Teil wird der Bereich der Vergabe erörtert, in dem u.a. die Ausschreibung und Angebotsbearbeitung dargestellt werden.
Schließlich wird der Bauerstellung eine umfangreiche Darstellung eingeräumt; hier finden sich unter anderem zu Schlagworten wie Termine, Qualitäts sicherung und Finanzen fundierte Ausführungen.
Bemerkenswert ist, dass die Autoren dieses Werkes Sachverstand in doppelter Hinsicht einbringen: Der eine ist Baubetriebler und vertritt die technische Sichtweise, währenddessen der andere als Rechtsanwalt im Baurecht tätig ist und die juristische Sichtweise vertritt.
Diese Kooperation macht das Buch daher gleichermaßen wichtig für Techniker wie für Juristen.
About the author
RA Dr. Werner Langen ist Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund.
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schiffers lehrt an der Universität Dortmund.