Fr. 53.90

Das Bistum Paderborn 1930-2010 - Geschichte des Erzbistums Paderborn, Band 4

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus der 1200-jährigen Bistumsgeschichte werden hier die acht Jahrzehnte von der Erhebung des Bistums zum Erzbistum im Jahre 1930 bis zum Jahre 2010 behandelt, als die Erzbischöfe Dr. Kaspar Klein, Lorenz Kardinal Jaeger, Johannes Joachim Kardinal Degenhardt und Hans Josef Becker die Paderborner Kirche leiteten. Paderborn war als Erzbistum, das vom Ruhrgebiet über Magdeburg und Wittenberg bis vor die Tore Berlins reichte, und als Zentrum der Mitteldeutschen Kirchenprovinz enger mit der politischen Zeitgeschichte verflochten als die meisten deutschen Bistümer. Änderungen der Bistumsgrenzen brachten 1958 die Errichtung des Bistums Essen aus Teilen des Erzbistums sowie 1994 die Neuumschreibung des Erzbistums und der Kirchenprovinz mit der Errichtung der Suffraganbistümer Erfurt und Magdeburg. Äußere kirchliche Höhepunkte waren die Feier des 1100-jährigen Liborijubiläums 1936, der Bochumer Katholikentag 1949, der Besuch Papst Johannes Pauls II. in Paderborn 1996 und das 1200-jährige Bistumsjubiläum 1999 mit dem Päpstlichen Legaten Joseph Kardinal Ratzinger. Bedeutung weit über Paderborn hinaus gewann das 1957 errichtete Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, dessen Gründer, Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger, sich auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil als Anwalt der Ökumene verdient machte.
Ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis, zahlreiche Tabellen, Abbildungen und eine Bistumskarte sowie das detaillierte Orts- und Personenregister erschließen systematisch die Informationsfülle des Bandes.

About the author










Hans Jürgen Brandt, geboren 1938, Priester des Bistums Essen, Dr. theol. habil. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Professor i. R. für Katholische Theologie/Christliche Gesellschafts¬lehre an der Universität der Bundeswehr München, Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.
Karl Hengst, geboren 1939, Priester des Erzbistums Paderborn, Dr. theol. habil. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Professor em. für Kirchen- und Bistumsgeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn, Direktor i. R. der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek, Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.

Summary

Aus der 1200-jährigen Bistumsgeschichte werden hier die acht Jahrzehnte von der Erhebung des Bistums zum Erzbistum im Jahre 1930 bis zum Jahre 2010 behandelt, als die Erzbischöfe Dr. Kaspar Klein, Lorenz Kardinal Jaeger, Johannes Joachim Kardinal Degenhardt und Hans Josef Becker die Paderborner Kirche leiteten. Paderborn war als Erzbistum, das vom Ruhrgebiet über Magdeburg und Wittenberg bis vor die Tore Berlins reichte, und als Zentrum der Mitteldeutschen Kirchenprovinz enger mit der politischen Zeitgeschichte verflochten als die meisten deutschen Bistümer. Änderungen der Bistumsgrenzen brachten 1958 die Errichtung des Bistums Essen aus Teilen des Erzbistums sowie 1994 die Neuumschreibung des Erzbistums und der Kirchenprovinz mit der Errichtung der Suffraganbistümer Erfurt und Magdeburg. Äußere kirchliche Höhepunkte waren die Feier des 1100-jährigen Liborijubiläums 1936, der Bochumer Katholikentag 1949, der Besuch Papst Johannes Pauls II. in Paderborn 1996 und das 1200-jährige Bistumsjubiläum 1999 mit dem Päpstlichen Legaten Joseph Kardinal Ratzinger. Bedeutung weit über Paderborn hinaus gewann das 1957 errichtete Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, dessen Gründer, Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger, sich auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil als Anwalt der Ökumene verdient machte.
Ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis, zahlreiche Tabellen, Abbildungen und eine Bistumskarte sowie das detaillierte Orts- und Personenregister erschließen systematisch die Informationsfülle des Bandes.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.