Fr. 47.90

Elemente internationaler Medienwissenschaften - Eine Einführung in innovative Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die weltweite Finanzkrise seit 2008 und die Nuklearkatastrophe in Fukushima seit März 2011 erreichten die meisten Menschen zunächst als Medienbilder, die - im Unterschied zu Tschernobyl 1986 - in Echtzeit weltweit kommuniziert wurden. Aber Infrastrukturen der Verschleierung erlaubten kaum Recherchen hinter den Kulissen. Auch die weiterhin oft national orientierten Medien- und Kommunikationswissenschaften berücksichtigen zu selten internationale Vernetzungen. Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die Perspektive einer internationalen Medienwissenschaft erfordern aber neue Problemsichten. Diese werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt als vernetzte Kommunikationssplitter, Schlüsselbild-Gewohnheiten, Informationsüberfluss und Wissensknappheit, mit besonderen Hinweisen auf China und die USA, Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt unter Aspekten der Zivilisationstheorie, multiple Symbolisierungen, vernetzte Medienöffentlichkeiten, Informationsumbrüche und Infrastrukturen der Verschleierung, europäische Perspektiven und vollsinnliche Erlebnisse. Hierdurch werden internationale Medienentwicklungen des letzten Jahrzehnts im Kontext der Kommunikationstheorien von McQuail, Kumar und Thussu ebenso wie der Gesellschaftstheorien von Castells, Elias, Habermas und Luhmann interpretiert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einleitung: Dialogische Medienwissenschaften - Vernetzte Kommunikationssplitter - Schlüsselbild-Gewohnheiten - Informationsüberfluss? Wissensknappheit! - Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt - Multiple Symbolisierungen - Vernetzte Medienöffentlichkeiten - Informationsumbrüche - Internationale Medienwissenschaften - Eine Europäische Perspektive - Vollsinnliche Erlebnisse

About the author

Dr. Dr. (USA) Peter Ludes ist apl. Prof. für Kultur- und Medienwissenschaft, Er war von 1995-2000 2. Sprecher des Sonderforschungsbereichs Bildschirmmedien der Universität-GH Siegen. Seit 1999 ist er einer von 60 ErxpertInnen der European Science Foundation zu "Changing Media - Changing Europe".

Summary

Die weltweite Finanzkrise seit 2008 und die Nuklearkatastrophe in Fukushima seit März 2011 erreichten die meisten Menschen zunächst als Medienbilder, die – im Unterschied zu Tschernobyl 1986 – in Echtzeit weltweit kommuniziert wurden. Aber Infrastrukturen der Verschleierung erlaubten kaum Recherchen hinter den Kulissen. Auch die weiterhin oft national orientierten Medien- und Kommunikationswissenschaften berücksichtigen zu selten internationale Vernetzungen. Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die Perspektive einer internationalen Medienwissenschaft erfordern aber neue Problemsichten. Diese werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt als vernetzte Kommunikationssplitter, Schlüsselbild-Gewohnheiten, Informationsüberfluss und Wissensknappheit, mit besonderen Hinweisen auf China und die USA, Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt unter Aspekten der Zivilisationstheorie, multiple Symbolisierungen, vernetzte Medienöffentlichkeiten, Informationsumbrüche und Infrastrukturen der Verschleierung, europäische Perspektiven und vollsinnliche Erlebnisse. Hierdurch werden internationale Medienentwicklungen des letzten Jahrzehnts im Kontext der Kommunikationstheorien von McQuail, Kumar und Thussu ebenso wie der Gesellschaftstheorien von Castells, Elias, Habermas und Luhmann interpretiert.

Product details

Authors Peter Ludes
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783531182476
ISBN 978-3-531-18247-6
No. of pages 200
Weight 268 g
Illustrations 193 S. 4 Abb. Mit Online-Extras.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Öffentlichkeit, A, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.