Fr. 53.50

Die Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Netzwerkforschung wurzelt auf unterschiedlichen Theoriesträngen, und ebenso wenig kann von der Methode der Netzwerkanalyse gesprochen werden. Theorie und Methode haben gemeinsam, dass sie die Struktur von Beziehungen als Erklärung heranziehen. Wie aber die Passung von Methode und Theorie vorgenommen wird, wie beides aufeinander bezogen ist und welche Probleme dabei auftreten, ist Gegenstand des Buches. Beispielhaft werden diese Fragen an allen Beiträgen aufgezeigt. Diese reichen von Bourdieus Habitus- und Feldtheorie bis zum Methodologischen Individualismus zur Erklärung von Netzwerkstrukturen. Bei den methodischen Fragen reicht das Spektrum von der Messung von Zentralität, dem Umgang mit fehlenden Werten bis hin zu Divergenzen zwischen Akteursperspektive und Netzwerkstruktur. Inhaltliche Schwerpunkte finden sich bei Organisation und Raum sowie Schule und Wissen.

List of contents

Pierre Bourdieus konzeptueller Ansatz - Die Netzwerkperspektive - Verknüpfung der Netzwerkperspektive mit der Habitus- und Feldtheorie Bourdieus - Daten und Operationalisierung - Untersuchung der Netzwerkstrukturen - Zum Einfluss von Habitus und Netzwerkstruktur - Empirische Ergebnisse - Sozialkapital und Netzwerkstruktur

About the author

Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Universität Mainz.

Christian Stegbauer ist Privatdozent am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.

Summary

Die Netzwerkforschung wurzelt auf unterschiedlichen Theoriesträngen, und ebenso wenig kann von der Methode der Netzwerkanalyse gesprochen werden. Theorie und Methode haben gemeinsam, dass sie die Struktur von Beziehungen als Erklärung heranziehen. Wie aber die Passung von Methode und Theorie vorgenommen wird, wie beides aufeinander bezogen ist und welche Probleme dabei auftreten, ist Gegenstand des Buches. Beispielhaft werden diese Fragen an allen Beiträgen aufgezeigt. Diese reichen von Bourdieus Habitus- und Feldtheorie bis zum Methodologischen Individualismus zur Erklärung von Netzwerkstrukturen. Bei den methodischen Fragen reicht das Spektrum von der Messung von Zentralität, dem Umgang mit fehlenden Werten bis hin zu Divergenzen zwischen Akteursperspektive und Netzwerkstruktur. Inhaltliche Schwerpunkte finden sich bei Organisation und Raum sowie Schule und Wissen.

Foreword

Zur Netzwerkforschung

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“... gibt einen guten Überblick über Ansätze und Themen der Netzwerkforschung ... als Grundlagentext für ein fortgeschrittenes Seminar zur Anwendung netzwerktheoretischer Methoden in den Sozialwissenschaften dienen.“ (in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, Heft 4, Dezember 2013)

Report

Aus den Rezensionen:

"... gibt einen guten Überblick über Ansätze und Themen der Netzwerkforschung ... als Grundlagentext für ein fortgeschrittenes Seminar zur Anwendung netzwerktheoretischer Methoden in den Sozialwissenschaften dienen." (in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, Heft 4, Dezember 2013)

Product details

Assisted by Marin Hennig (Editor), Marina Hennig (Editor), Stegbauer (Editor), Stegbauer (Editor), Christian Stegbauer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783531178653
ISBN 978-3-531-17865-3
No. of pages 240
Weight 372 g
Illustrations 211 S. 52 Abb.
Series Netzwerkforschung
Netzwerkforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

A, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general, Sociology, general, Methodology of the Social Sciences, Social research & statistics, Sociological Methods

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.