Fr. 147.00

Designschutz - in Deutschland und Europa mit USA, Japan, China und Korea

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In gewohnt übersichtlicher, praxisorientierter und leicht verständlicher Weise erläutert die Neuauflage Schutzvoraussetzungen, Anmeldeverfahren und Eintragung von Design nicht nur nach deutscher und europäischer Rechtslage, sondern auch die Länder USA, Japan, China und Korea betreffend. Auch das Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren mit zugehörigen Rechtsmitteln stellen die Autoren mit der gebotenen Präzision dar. Dabei haben sie die 2014 in Kraft getretenen Änderungen des deutschen Designgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.
Neu aufgenommen wurden:

  • Änderungen durch das deutsche Designgesetz, insbesondere die Einführung des deutschen amtlichen Nichtigkeitsverfahrens beim Deutschen Patent- und Markenamt.
  • Aktuelle Rechtsprechung.
  • Überarbeitete und erweitere Fassung des Designschutzes in USA, Japan, China und Korea.
Dies und die im Anhang beigefügten aktualisierten Gesetzestexte, Verordnungen und Konkordanzlisten sowie ein ausführliches Sachregister machen das Buch zu einem wertvollen Hilfsmittel für jeden Praktiker.
Die Autoren:
Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing. Alexander Bulling, Patentanwalt in Stuttgart;
Dipl.-Ing. Angelika Langöhrig, Patentanwältin in Stuttgart;
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tillmann Hellwig, Patentanwalt in Stuttgart;
Dipl.-Ing. Roland Müller, Patentanwalt in Stuttgart

About the author










Alexander Bulling / Angelika Langöhrig / Tillmann Hellwig / Roland Müller

Summary

Das neue Recht: Patenterteilung und Patentverletzung in den USA

Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das neue amerikanische Patentwesen nach Leahy-Smith America Invents Act. Es wendet sich an Praktiker und informiert schnell und fundiert über die Möglichkeiten und Besonderheiten des US-Patentrechts.

'first inventor to file'
'Post-grant review' (neu; vgl. Einspruch in Europa)
'Inter partes review' (statt inter-partes re-examination)
'Derivation' (statt interference)
'Supplemental examination' (neu, zusätzliche Prüfung des eigenen Patents)
'novelty' und 'prior art' (wesentliche Änderungen)
Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung werden ausführlich erläutert:

materielle Patentierbarkeitsvoraussetzungen, Anmeldeformalitäten und Prüfungsverfahren;
Grundsätze des Patentverletzungsverfahrens.
Der Anhang enthält oder nimmt Bezug auf die wichtigsten Quellen des US-Patentrechts United States Code, Title 35 Patents (35 USC), Leahy-Smith America Invents Act und die wichtigsten Federal Regulations (37 CFR), Manual for Patent Examination Procedure. Anhand der Übersichten im Anhang findet der Leser schnell, wo im Text eine bestimmte Vorschrift erläutert wird.

Product details

Authors Alexande Bulling, Alexander Bulling, Ti Hellwig, Tillmann Hellwig, Angelik Langöhrig, Angelika Langöhrig, Roland Müller
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.12.2017
 
EAN 9783452281487
ISBN 978-3-452-28148-7
No. of pages 556
Dimensions 148 mm x 213 mm x 28 mm
Weight 699 g
Series Heymanns Rechtspraxis
Heymanns Rechtspraxis
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Design, Europa, Deutschland, Designschutz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.