Fr. 28.90

Die Trierer Straßenbahnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als 1951 die Trierer Straßenbahn zu den Klängen von Chopins Trauermarsch ihre letzte Fahrt antrat, säumten Hunderte Trierer die Strecke, um wehmütig Abschied von ihrer "Elektrischen" zu nehmen. 46 Jahre lang hatte sie auf vier Linien die Trierer durch die Innenstadt befördert, bevor die letzten Streckenabschnitte in Folge größerer Kriegsschäden stillgelegt werden mussten. Zuvor bediente über knapp 15 Jahre eine Pferdebahn zwei kürzere Strecken. Der renommierte Archäologe und Historiker Karl-Josef Gilles, Autor der beiden erfolgreichen Bildbände "Entlang der Mosel" und "Das Moseltal zwischen Koblenz und Trier", stellt hier zusammen mit seinem Sohn Joachim Gilles, Student der Geschichte und Politik, die wechselhafte Geschichte der Trierer Straßenbahnen dar. Neben zahlreichen unveröffentlichten Fotos, weitgehend aus der eigenen Sammlung, bieten die Autoren einen historischen Abriss sowie eine Beschreibung der einzelnen Linien und des Fahrzeugparks. Nicht nur Technik-Begeisterte kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser Bildband lädt ein zu einer Fahrt mit der Trierer Tram vor allem in die Zwanziger- und Dreißigerjahre des letzten Jahrhunderts. Die Bilder lassen nicht nur Nostalgiker erahnen, welch reizvolles Transportmittel der Moselmetropole verloren gegangen ist.

About the author

Studienrat Joachim Gilles, Jg. 1979, hat an der Universität Trier Politik, Geschichte und Germanistik studiert. Zur Verkehrsgeschichte, insbesondere in der Moselregion, verfasste er in der Vergangenheit zahlreiche Beiträge und wirkte an Büchern zu Trierer Straßenbahn/O-Bus und zur Moselbahn mit. Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit im Trierer Stadtrat gehörte er der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Region Trier sowie der Arbeitsgruppe Verkehr des Aufsichtsrates der Stadtwerke Trier an.

Summary

Als 1951 die Trierer Straßenbahn zu den Klängen von Chopins Trauermarsch ihre letzte Fahrt antrat, säumten Hunderte Trierer die Strecke, um wehmütig Abschied von ihrer „Elektrischen“ zu nehmen. 46 Jahre lang hatte sie auf vier Linien die Trierer durch die Innenstadt befördert, bevor die letzten Streckenabschnitte in Folge größerer Kriegsschäden stillgelegt werden mussten. Zuvor bediente über knapp 15 Jahre eine Pferdebahn zwei kürzere Strecken.

Der renommierte Archäologe und Historiker Karl-Josef Gilles, Autor der beiden erfolgreichen Bildbände „Entlang der Mosel“ und „Das Moseltal zwischen Koblenz und Trier“, stellt hier zusammen mit seinem Sohn Joachim Gilles, Student der Geschichte und Politik, die wechselhafte Geschichte der Trierer Straßenbahnen dar. Neben zahlreichen unveröffentlichten Fotos, weitgehend aus der eigenen Sammlung, bieten die Autoren einen historischen Abriss sowie eine Beschreibung der einzelnen Linien und des Fahrzeugparks. Nicht nur Technik-Begeisterte kommen dabei auf ihre Kosten.

Dieser Bildband lädt ein zu einer Fahrt mit der Trierer Tram vor allem in die Zwanziger- und Dreißigerjahre des letzten Jahrhunderts. Die Bilder lassen nicht nur Nostalgiker erahnen, welch reizvolles Transportmittel der Moselmetropole verloren gegangen ist.

Foreword

Mit der Straßenbahn unterwegs in Trier.

Product details

Authors Joachi Gilles, Joachim Gilles, Karl-Josef Gilles
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783897029446
ISBN 978-3-89702-944-6
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 235 mm x 9 mm
Weight 263 g
Illustrations 160 SW-Abb.
Series Auf Schienen unterwegs
Auf Schienen unterwegs
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Rail vehicles

Technikgeschichte, Eisenbahn : Geschichte, Geschichte, Technik, Bahnhof, Trier : Geschichte, Rheinland-Pfalz, Trier, Trier : Bildbände, Bildband, Schienen, Orientieren, Straßenbahn, Bahnstrecke, Waggons

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.