Fr. 28.90

125 Jahre Ostseebad Zingst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Unternehmungslustige Einwohner schlossen sich 1881 zu einem Badekomitee zusammen und begründeten damit das Badewesen in Zingst, das sich fortan vom Seefahrerdorf zum reizvollen Erholungsort zwischen Bodden und weißem Ostseestrand wandelte. Jörg Scheffelke, Mitglied im Heimatverein Zingst, trägt seit 30 Jahren als begeisterter Fotograf und Sammler zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte bei. Für diese reich bebilderte Aufsatzsammlung hat er neben eigenen Texten Beiträge der Autoren Wolfgang Janke, Reinhard Lampe und Leberecht Jeschke ausgewählt. Sie spannen den Bogen vom Badewesen und dem Fremdenverkehr über Schifffahrt und Landwirtschaft bis zum für die Halbinsel so wichtigen Küstenschutz. Über 110 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten illustrieren die Entwicklung des Ostseebades von 1881 bis heute, von ersten einzelnen Erholung Suchenden bis hin zum beliebten Urlaubsparadies. Pünktlich zum Jubiläum blickt der Leser zurück auf 125 Jahre Badebetrieb auf dem Zingst. Dieses Buch wird nicht nur allen Zingstern viel Freude bereiten..

About the author

Jörg Scheffelke, Jahrgang 1941, ist ein profunder Kenner der Zingster Geschichte. Der Planungs- und Prüfingenieur ist unter anderem Mitglied im Heimatverein Zingst und in der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Scheffelke ist dem Zingst eng verbunden und in der Vergangenheit bereits durch heimatkundliche und regionalhistorische Beiträge hervorgetreten.

Summary

Unternehmungslustige Einwohner schlossen sich 1881 zu einem Badekomitee zusammen und begründeten damit das Badewesen in Zingst, das sich fortan vom Seefahrerdorf zum reizvollen Erholungsort zwischen Bodden und weißem Ostseestrand wandelte.

Jörg Scheffelke, Mitglied im Heimatverein Zingst, trägt seit 30 Jahren als begeisterter Fotograf und Sammler zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte bei. Für diese reich bebilderte Aufsatzsammlung hat er neben eigenen Texten Beiträge der Autoren Wolfgang Janke, Reinhard Lampe und Leberecht Jeschke ausgewählt. Sie spannen den Bogen vom Badewesen und dem Fremdenverkehr über Schifffahrt und Landwirtschaft bis zum für die Halbinsel so wichtigen Küstenschutz. Über 110 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten illustrieren die Entwicklung des Ostseebades von 1881 bis heute, von ersten einzelnen Erholung Suchenden bis hin zum beliebten Urlaubsparadies.

Pünktlich zum Jubiläum blickt der Leser zurück auf 125 Jahre Badebetrieb auf dem Zingst. Dieses Buch wird nicht nur allen Zingstern viel Freude bereiten..

Foreword

Zingst in alten Fotografien.

Product details

Authors Jörg Scheffelke
Assisted by Jör Scheffelke (Editor), Jörg Scheffelke (Editor)
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783897029804
ISBN 978-3-89702-980-4
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 10 mm x 235 mm
Weight 265 g
Illustrations m. 160 Fotos.
Series Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Sutton Archivbilder
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Mecklenburg-Vorpommern, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Zingst, entdecken, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Stadtgeschichte, Archivbilder, Ostseebad

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.