Fr. 28.90

Wien-Brigittenau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der 20. Wiener Gemeindebezirk bildet gemeinsam mit dem 2. Bezirk eine Insel, umgeben vom Donaustrom und dem Donaukanal. Um 1900 war der 20. Bezirk ein Arbeiterbezirk mit vielen Fabriken und Gewerbebetrieben. Im Norden des Bezirkes, der von Äckern und Gartenbetrieben geprägt war, stand die im Jahre 1645 erbaute und der heiligen Brigitta von Schweden geweihte Brigittakapelle, die dem Bezirk seinen Namen gab. Heute ist die Brigittenau ein moderner Großstadtbezirk mit florierender Wirtschaft, sozialen Einrichtungen, Einkaufszentren, Erholungs- und Grünräumen.
Roland Peter Herold, seit zwei Jahrzehnten Leiter des Bezirksmuseums, hat sich in zahlreichen Aufsätzen und Publikationen mit der Geschichte und Kultur des 20. Bezirks befasst. Für diesen Bildband hat er rund 150 bislang meist unveröffentlichte Ansichten aus dem Bezirksmuseum und privaten Sammlungen ausgewählt, die den Betrachter zu einer Entdeckungsreise in die Alltagsgeschichte der Brigittenau einladen.

About the author

Roland P. Herold leitete von 1984 bis 2012 das Bezirksmuseum Wien-Brigittenau. In der Vergangenheit ist der promovierte Autor bereits mit zahlreichen Publikationen zur Geschichte des Museums, der Stadt und der Region in Erscheinung getreten.

Summary

Der 20. Wiener Gemeindebezirk bildet gemeinsam mit dem 2. Bezirk eine Insel, umgeben vom Donaustrom und dem Donaukanal. Heute ist die Brigittenau ein moderner Großstadtbezirk mit florierender Wirtschaft, sozialen Einrichtungen, Einkaufszentren, Erholungs- und Grünräumen. 150 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen laden die den Betrachter zu einer Entdeckungsreise in die Alltagsgeschichte der Brigittenau ein.

Foreword

Alte Bilder aus Wien-Brigittenau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.