Fr. 28.90

Vom Leopoldsberg zum Hermannskogel - Geschichte des Kahlengebirges

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Es ist ein geschichtsträchtiges Gebiet, dieses Kahlengebirge. Kelten und Römer haben ebenso wie moderne Architektur und technische Errungenschaften ihre Spuren hinterlassen - von der ersten österreichischen Zahnradbahn bis hin zum Sendeturm. Hoch über den Dächern Wiens gibt das beliebte Ausflugsziel der Wiener den Blick im Norden Richtung Klosterneuburg, im Süden Richtung der Weinorte Sievering, Grinzing, Heiligenstadt und Nußdorf und im Westen Richtung Wienerwald frei. Im Osten wird der Höhenzug durch die Donau begrenzt. Mehr als 100 Bilder dokumentieren die historische Entwicklung des Kahlengebirges und die Reportagen aus der Geschichte weisen auf die tiefe Verbundenheit der Wiener mit ihren Hausbergen hin. Christian F. Winkler, freischaffender Maler und Grafiker, und Alfred Hengl, gelernter Kartograf und begeisterter Erkunder, laden mit ihren Bildergeschichten zu einer Entdeckungsreise vom Leopoldsberg über den Kahlenberg zum Hermannskogel ein.

About the author










Alfred Hengl, Jahrgang 1951, wohnt in Grinzing und engagiert sich im Döblinger Heimat-Kreis. Der gelernte Kartograf ist ein begeisterter Hobby- und Heimat-Historiker hält in seiner Heimatstadt viele Vorträge zur Lokal- und Regionalgeschichte.

Summary

Dieser historische Bildband dokumentiert mit mehr als 100 Bildern und Reportagen aus der Geschichte die Entwicklung des Kahlengebirges und zeigt ein geschichtsträchtiges Gebiet, das sowohl antike Spuren als auch moderne Bauten aufweist. Der Leser wird auf eine historische Entdeckungsreise durch das beliebte Ausflugsziel der Wiener vom Leonsberg bis zum Hermannskogel eingeladen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.