Fr. 28.90

Häuser, Menschen, Schicksale. Aus der Lübbecker Stadtgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lübbecke, die malerische Stadt am Nordhang des Wiehengebirges, blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Das Leben vor Ort war seit jeher vom ländlichen Umfeld geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts, Lübbecke war inzwischen Kreisstadt geworden, entwickelten sich bedeutende Industriebetriebe. Die Neubauten aus der Gründerzeit künden noch heute vom bürgerlichen Wohlstand. Das vertraute Stadtbild änderte sich grundlegend in den 1960er-Jahren, als geschichtsträchtige Gebäude der Stadtsanierung zum Opfer fielen. Nach dem großen Erfolg seiner beiden historischen Bildbände über Lübbecke nimmt Stadtarchivar Helmut Hüffmann den Leser erneut mit auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit seiner Heimatstadt. Anhand der Geschichte traditionsreicher öffentlicher und privater Gebäude beschreibt er kenntnisreich etliche Lübbecker Schicksale. Rund 40 historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv veranschaulichen die spannenden Geschichten rund um das Rathaus, das legendäre Hotel Schlüter, die Krankenhäuser, den Bahnhof und ehemalige Adelshöfe. Der liebevoll gestaltete Band lädt dazu ein, das alte Lübbecke neu zu entdecken. Wer sich für die Lübbecker Stadtgeschichte interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

About the author

Helmut Hüffmann studierte in Bielefeld Geschichte, Regionalgeschichte und Englisch. Der Leiter des Stadtarchivs Lübbecke hat bereits zahlreiche Bücher, Aufsätze und Bildbände zur Regionalgeschichte veröffentlicht. Darüber hinaus engagiert er sich im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg.

Summary

Lübbecke, die malerische Stadt am Nordhang des Wiehengebirges, blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Das Leben vor Ort war seit jeher vom ländlichen Umfeld geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts, Lübbecke war inzwischen Kreisstadt geworden, entwickelten sich bedeutende Industriebetriebe. Die Neubauten aus der Gründerzeit künden noch heute vom bürgerlichen Wohlstand. Das vertraute Stadtbild änderte sich grundlegend in den 1960er-Jahren, als geschichtsträchtige Gebäude der Stadtsanierung zum Opfer fielen.

Nach dem großen Erfolg seiner beiden historischen Bildbände über Lübbecke nimmt Stadtarchivar Helmut Hüffmann den Leser erneut mit auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit seiner Heimatstadt. Anhand der Geschichte traditionsreicher öffentlicher und privater Gebäude beschreibt er kenntnisreich etliche Lübbecker Schicksale. Rund 40 historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv veranschaulichen die spannenden Geschichten rund um das Rathaus, das legendäre Hotel Schlüter, die Krankenhäuser, den Bahnhof und ehemalige Adelshöfe.

Der liebevoll gestaltete Band lädt dazu ein, das alte Lübbecke neu zu entdecken. Wer sich für die Lübbecker Stadtgeschichte interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Foreword

Geschichten aus 1.200 Jahren

Product details

Authors Helmut Hüffmann
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2011
 
EAN 9783866809260
ISBN 978-3-86680-926-0
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 6 mm x 235 mm
Weight 254 g
Illustrations m. 50 Duoton-Abb.
Series Heimatarchiv
Sutton Heimatarchiv
HeimatArchiv
Sutton Heimatarchiv
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Nordrhein-Westfalen, Legenden, entdecken, Schicksale, Streifzüge, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichten aus der Geschichte, Wiehengebirge, Stadtrundgänge, Lübbecke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.