Sold out

Liebe ist Quatsch - Briefe an Ellinor

German · Hardback

Description

Read more

"Du bist einer meiner großen Schätze."

Hans Henny Jahnn gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und sicher auch zu den eigensinnigsten. 1926 heiratet er Ellinor Philips, eine Verbindung, die von tiefer Zuneigung getragen ist. Zeitweise treten andere Geliebte hinzu, doch die Nähe zueinander wird eine der wenigen Konstanten im turbulenten Leben der beiden.
Durch die bislang unbekannten Briefe aus dem Nachlass kann diese ungewöhnliche Ehe erstmals in all ihren Facetten nachvollzogen werden. Für dieses Paar scheint fast alles möglich: symbiotische Nähe genauso wie extreme Distanz und Beziehung zu Dritten, tabulose Freizügigkeit genauso wie Treue und Fürsorge.
In den vielen Jahren bis zu Jahnns Tod im November 1959 verkommt die Beziehung mit ihren Höhen und Tiefen niemals zum Zweckbündnis: Ellinor und Hans Henny Jahnn bleiben einander ungeheuer wichtig, in den wilden und krisengeschüttelten Spätzeit der Weimarer Republik, auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus, in der dänischen Emigration, den Wirren des Zweiten Weltkriegs und auch nach der gemeinsamen Rückkehr in die nordddeutsche Heimat.

List of contents

CoverTitelseiteLiebesbeweis, Tagebuch, Beichte:BriefeAnmerkungenZu dieser AusgabeMaterialien zum Leben von Ellinor JahnnZeittafelSiglenQuellen und BibliografieDie HerausgeberDanksagungAnmerkungenImpressum

About the author

Hans Henny Jahnn wurde 1894 in Hamburg geboren. Nach dem Exil von 1933 bis 1945 in der Schweiz und auf Bornholm kehrte er 1950 in seine Heimatstadt zurück und starb dort 1959.

Jan Bürger, geb. 1968, studierte in Hamburg, war Gründungsredakteur der Zeitschrift 'Literaturen'; seit 2002 stellvertretender Leiter der Archiv-Abteilung im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Summary


"Du bist einer meiner großen Schätze."


Hans Henny Jahnn gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und sicher auch zu den eigensinnigsten. 1926 heiratet er Ellinor Philips, eine Verbindung, die von tiefer Zuneigung getragen ist. Zeitweise treten andere Geliebte hinzu, doch die Nähe zueinander wird eine der wenigen Konstanten im turbulenten Leben der beiden.


Durch die bislang unbekannten Briefe aus dem Nachlass kann diese ungewöhnliche Ehe erstmals in all ihren Facetten nachvollzogen werden. Für dieses Paar scheint fast alles möglich: symbiotische Nähe genauso wie extreme Distanz und Beziehung zu Dritten, tabulose Freizügigkeit genauso wie Treue und Fürsorge.


In den vielen Jahren bis zu Jahnns Tod im November 1959 verkommt die Beziehung mit ihren Höhen und Tiefen niemals zum Zweckbündnis: Ellinor und Hans Henny Jahnn bleiben einander ungeheuer wichtig, in den wilden und krisengeschüttelten Spätzeit der Weimarer Republik, auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus, in der dänischen Emigration, den Wirren des Zweiten Weltkriegs und auch nach der gemeinsamen Rückkehr in die nordddeutsche Heimat.

Product details

Authors Hans H. Jahnn, Hans Henny Jahnn
Assisted by Ja Bürger (Editor), Jan Bürger (Editor), Hiemer (Editor), Hiemer (Editor), Sandra Hiemer (Editor)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.11.2014
 
EAN 9783455405057
ISBN 978-3-455-40505-7
No. of pages 288
Dimensions 135 mm x 209 mm x 27 mm
Weight 416 g
Illustrations m. 31 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literatur, Ehe, Briefe, Hingabe, Zuneigung, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.