Sold out

Analyse und Konzeption eines Projektportfoliomanagements für die Prämissen eines Inhouse IT-Dienstleisters

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die aktuellen und zukünftigen marktpolitischen Rahmenbedingungen ist von IT-Dienstleister im Allgemeinen ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Dies begründet die Bedeutungszunahme von Organisationsstrukturen mit Projektcharakter (Steger, 2008, p. 3). Neben der finanziellen Bedeutung dieses Themenkomplexes bleibt festzuhalten: Projektmanagement ist in den meisten Unternehmen keine Besonderheit mehr, sondern Alltag (Dammer, et al., 2005, p. 16). Aus der gestiegenen Projektanzahl in Unternehmen ergibt sich eine neue Problemdimension: Projekte stehen unweigerlich im Wettbewerb um Ressourcen zueinander oder weisen komplexe inhaltliche und zeitliche Abhängigkeiten untereinander auf (Dammer, et al., 2005, p. 16). Diese Interdependenzen setzen zielorientierte Planungs- und Steuerungsprozesse voraus (Hiller, et al., 2001, p. 317). Jedoch haben die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten eine Vielzahl gleichzeitig durchgeführter Projekte zu managen (Brisinski & Vollmer, 2010, p. 1). In diesem Zusammenhang ist das Projektportfoliomanagement (PPM) ein adäquates Managementinstrument für den Ausbau der Lösungs- und Gestaltungskompetenz und zur Umsetzung der Unternehmensziele (Komus, 2011, p. 65). Portfoliomanagement stellt somit ein Werkzeug dar, um die durch die marktpolitischen Rahmenbedingungen gegebene Herausforderung als Chance zu nutzen. Die vorliegende Seminararbeit soll für diese Problemstellungen Lösungsansätze aufzeigen.

About the author

Dr. Daniel Zimmermann, geb. 1973 in Luzern, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. Er war im Anschluss als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern sowie als Consultant bei empiricon, AG für Personalforschung tätig. Seit 2006 arbeitet er im HR der Basler Versicherungen, seit 2008 in der Funktion als Head HR Business Partner.

Product details

Authors Daniel Zimmermann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.09.2013
 
EAN 9783656493174
ISBN 978-3-656-49317-4
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 66 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.