Sold out

Dramen der Verlorenheit: Mutter-Tochter-Beziehungen in der Shoah - Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer Erfahrungen in Videozeugnissen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in ihren erzählenden Erinnerungen auftauchen lassen. So gerät neben der realen Beziehung und ihrer Zerstörung durch Mord an Kindern und Müttern das komplexe Geflecht emotionaler Bindungen in den Blick, die an der Gestalt der Mutter als innerem Objekt anknüpfen. Die Wichtigkeit dieser seelischen Dynamiken und psychischen Strukturen für den Überlebenskampf zeigt sich besonders im Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Unter dem Eindruck brutaler Verfolgung können diese verinnerlichten seelischen Strukturen allerdings auch ihren Rückhalt in der äußeren Realität verlieren, so dass die systematische Vernichtung von Bezogenheit zum wesentlichen Aspekt der Shoah wird.

About the author










Johanna Bodenstab (1961-2015) studierte Germanistik und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit 1997 lebte sie als Autorin und Übersetzerin überwiegend in den USA. Sie war Absolventin des »Psychoanalysis for Scholars« Studienprogramms am Institut der Western New England Psychoanalytic Society in New Haven (Connecticut).


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.