Fr. 77.00

Schule und Betrieb - Lernen in der Kooperation. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Schlagworte wie "Lernen lernen" lassen sich leicht und schnell aussprechen, sind aber ausgesprochen widerständig, wenn sie in die tatsächliche Lehr- und Lernpraxis umgesetzt werden sollen" (WEINERT 2000a). Das Lernen lernen - Was steht dahinter? Vor dem Hintergrund schneller Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt und sich verändernder Berufsanforderungen wird vielfach die Verbesserung der Lernfähigkeit und Lernbereitschaft diskutiert (vgl. z. B. KLIEME/ARTELT/STANAT 2001; HUNGERLAND/OVERWIEN 2004a). Aufgrund eines tiefgreifenden - bruchs in der Lebens- und Arbeitswelt wird den Individuen das Antizipieren zukünftiger Lebenslagen und Statuspassagen und der Umgang mit Diskontinui- ten abverlangt (vgl. BUNDESJUGENDKURATORIUM 2001). Die Schule muss in- fern auf diese Lage reagieren, als sie nicht mehr "auf Vorrat" alle die Inhalte vermitteln kann, die ein Erwachsener in seinem Leben braucht. Vielmehr muss sie die Voraussetzungen schaffen, mit deren Hilfe der Einzelne im weiteren - ben Neues erwerben kann. Das Lernen lernen als Voraussetzung für das se- ständige lebenslange Lernen wird von Franz E. WEINERT als ein besonders wi- tiges Bildungsziel benannt (vgl. WEINERT 2000a; 2000b). Diesem wird auch auf bildungspolitischer Ebene Rechnung getragen - - wohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene sind vielfältige Aktivitäten eingeleitet worden (vgl. OECD 1996; COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMU- NITIES 2000; BLK 2001; BMBF 2001; BLK 2004). All diese Programme folgen dem Grundsatz: "Lernen hört nach Schule, Ausbildung oder Studium nicht auf, denn Lernen ist das wesentliche Werkzeug zum Erlangen von Bildung und damit für die Gestaltung - dividueller Lebens- und Arbeitschancen" (BMBF 2005).

List of contents

Untersuchungsrahmen und Forschungsfrage.- Modelle und Konzepte der Kooperation von Schule und Betrieb.- Der Schulversuch "Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb".- Eintwicklung der Fragestellung.- Theoretische und methodische Grundlagen.- Lernentwicklung in der Kooperation der Lernorte Schule und Betrieb-eine theoretische Verortung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern.- Das Forschungsdesign.- Ergebnisse der Untersuchung.- Erkenntnisse über den Schulversuch "Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb"-eine Auswahl von Untersuchungsergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung.- Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler im Schulversuch: Eine quantitative Vergleichsstudie zu Lernstrategien und Selbstständigkeit im Lernprozess.- Entwicklungsverläufe von Schülerinnen und Schülern im Schulversuch.- Zusammenführende Betrachtung der Untersuchungsergebnisse.- Theorieentwicklung und Abschlussbetrachtung.- Zur Entwicklung einer Lernorttheorie für die allgemeinbildende Schule.- Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse - Ein Ausblick.

About the author

Julia Hellmer hat im Graduiertenkolleg Bildungsgangforschung an der Universität Hamburg promoviert und ist derzeit Referendarin für die Primarstufe und Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Politik in Hamburg.

Summary

Foreword

Rekonstruktion von Lernprozessen

Product details

Authors Julia Hellmer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531153582
ISBN 978-3-531-15358-2
No. of pages 275
Dimensions 148 mm x 16 mm x 212 mm
Weight 370 g
Illustrations IX, 275 S.
Series Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Ausbildung, Schule, Betrieb

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.