Sold out

Beethovens Streichquartette - Kulturhistorische Aspekte und Werkinterpretation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch bietet nicht nur eine anschauliche Analyse aller Streichquartette Beethovens, sondern auch eine anspruchsvoll-unterhaltende Geschichte der Gattung Streichquartett. Es geht u.a. um die Rolle des musizierenden und komponierenden Adels in Wien. Kurzbiographien, etwa von Lichnowsky, Lobkowitz, Zmeskall, Rasumowsky und van Swieten, vor allem in ihren Beziehungen zu Beethoven, eröffnen anschaulich verschiedene Aspekte im Blick auf das kulturelle Leben in Wien um 1800, auch unter Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Umbrüche. Die Entwicklung vom Dilettanten-Musiker zum Berufsmusiker, dargestellt an der Geschichte des Schuppanzigh-Quartetts und den Biographien seiner Musiker, gehört ebenso zu dieser Thematik wie die Entfaltung der Konzertpraxis vom privaten Salon zum öffentlichen Konzert oder Beethovens Komponistenexistenz zwischen adeligem Mäzenatentum und finanzieller Unabhängigkeit. Im zweiten Teil werden alle 16 Quartette interpretiert, wobei besonders wichtige bzw. typische Quartette oder Quartettsätze ausführlicher besprochen werden. Um ein Quartett in seinen Zusammenhängen wahrnehmen zu können, wird jeder Satz in seiner gesamten Entwicklung vorgestellt. Das Buch erhält quasi den Charakter eines Nachschlagewerks für Spieler und Hörer. Jeder Quartettgruppe geht ein einleitendes Kapitel voraus, in dem die biographische Entwicklung und die kompositionsgeschichtlichen Zusammenhänge, bezogen auf die Streichquartettkompositionen, erörtert werden. Die musikalischen Analysen sind mit zahlreichen Notenbeispielen versehen, so daß die Ausführungen lesend und hörend nachvollzogen werden können. Auch Leser, für die ein Partiturstudium ungewohnt ist, haben die Möglichkeit, den Ausführungen zu folgen und zwar anhand der in den Text eingebrachten detaillierten Zeitangaben.

About the author

Gerd Indorf studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Freiburg i.Br., Hamburg und Göttingen und lehrte am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg. Indorf veröffentlichte in Büchern, Fachzeitschriften und im Rundfunk. Er lebt heute als freier Autor bei Freiburg.

Product details

Authors Gerd Indorf
Publisher Rombach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783793094005
ISBN 978-3-7930-9400-5
No. of pages 511
Weight 740 g
Illustrations m. 23 Abb. u. Notenbeisp.
Series Rombach Wissenschaften
Rombach Wissenschaften
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.