Fr. 71.00

Going Public von jungen Technologieunternehmen - Diss. Mit e. Geleitw. v. Hermann Meyer zu Selhausen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Gründung von Unternehmen, die die Umsetzung von Patenten in technologisch hervorragende Produkte zum Gegenstand haben, ist besonders interessant, weil gerade bei diesen Unternehmen große Erfolgspotentiale erwartet werden. Mit der Gründung derartiger Unternehmen sind aber auch ganz erhebliche Risiken verbunden, so dass dem Eigenkapital als Risikodeckungspotential besondere Bedeutung zukommt. Da die Gründer junger Technologieunternehmen typischerweise nicht über umfangreiche Ei genmittel verfügen, sind sie auf die Zuführung von Eigenkapital angewiesen. Hierfür kommen nicht nur Venture Capital-Gesellschaften, Beteiligungsgesellschaften (Private Equity) und private Investoren (Business Angels) in Betracht, sondern insbesondere auch der Börsengang (Going Public). Mit der NASDAQ steht in den USA schon seit längerer Zeit eine funktionelle Börse für junge Technologieunternehmen zur Verfügung. Nach diesem Vorbild gründete die Deutsche Börse AG den Neuen Markt als Segment des geregelten Freiverkehrs, und in Brüssel wurde die EASDAQ gewissermaßen als Gegenstück zur NASDAQ errichtet. Mit der vorliegenden Schrift wird das Ziel verfolgt, die für diese drei Börsensegmente geltenden institutionellen Rahmenbedingungen in Hinsicht auf ihre Effizienz für die Eigenkapitalautbringung für junge Technologieunternehmen zu prüfen und die Attrak tivität der drei Segmente für das Going Public zu evaluieren.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Grundlagen des Going Public.- 3. Going Public-Alternativen für junge Technologieunternehmen.- 4. Kriterien zur Beurteilung der Going Public-Alternativen.- 5. Beurteilung der Going Public-Alternativen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang Übersichtsgliederung.- Glossar der verwendeten englischen Fachbegriffe.

About the author

Dr. Martin Hohla promovierte bei Prof. Dr. Hermann Meyer zu Selhausen am Seminar für Bankwirtschaft der Universität München. Er ist Finanzvorstand bei der TuiLaser AG.

Product details

Authors Martin Hohla
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783824471232
ISBN 978-3-8244-7123-2
No. of pages 266
Weight 450 g
Illustrations XXIII, 266 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Bank- und Finanzwirtschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Bank- und Finanzwirtschaft
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.