Fr. 78.00

Persönlichkeit und Subjektivität - Historische und systematische Studien zu ihrer Genese

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Einleitung 9 2 Der Mensch als Gegenstand der Philosophie 14 2. 1 Der Mensch als kulturell verfaBtes Wesen 14 2. 2 Tiitigkeit und Entwicklung 34 2. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 41 3 Zur Soziologie der Personlichkeit 53 3. 1 Die Gesellschaftlichkeit des Individuums und seine Entwicklung 53 3. 2 Der Verlauf der individuellen Entwicklung und die Entwicklungsaufgaben 74 3. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 104 4 Zur Psychologie der Personlichkeit 106 106 4. 1 Zugange zur "Seele" 4. 2 Zur Systematik der Personlichkeit 112 4. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 123 5 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Die Entstehung des Individuums 125 125 5. 1 Das Neue entsteht 5. 2 Comenius - eine Fallstudie 140 5. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 157 6 Die Personlichkeit in der entwickelten burgerlichen Gesellschaft 160 6. 1 Die Arbeitsgesellschaft: Analyse, Erfolge, Probleme 160 6. 2 Menschenbilder in der Okonomie 186 6. 3 Arbeit, Tatigkeit, Freizeit - Der Mensch und die Symbole 192 6. 4 Identitat heute - eine alte Frage und neue Antworten 211 6. 5 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 219 7 Der Mensch in der Stadt 221 7. 1 Bilder von der Stadt 221 7. 2 Zur Anthropologie des Stadtmenschen 229 7. 3 Mensch und Raum 238 7. 4 Stadt und Wahmehmung 255 7.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Der Mensch als Gegenstand der Philosophie.- 2.1 Der Mensch als kulturell verfaßtes Wesen.- 2.2 Tätigkeit und Entwicklung.- 2.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 3 Zur Soziologie der Persönlichkeit.- 3.1 Die Gesellschaftlichkeit des Individuums und seine Entwicklung.- 3.2 Der Verlauf der individuellen Entwicklung und die Entwicklungsaufgaben.- 3.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 4 Zur Psychologie der Persönlichkeit.- 4.1 Zugänge zur "Seele".- 4.2 Zur Systematik der Persönlichkeit.- 4.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 5 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Die Entstehung des Individuums.- 5.1 Das Neue entsteht.- 5.2 Comenius - eine Fallstudie.- 5.3 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 6 Die Persönlichkeit in der entwickelten bürgerlichen Gesellschaft.- 6.1 Die Arbeitsgesellschaft: Analyse, Erfolge, Probleme.- 6.2 Menschenbilder in der Ökonomie.- 6.3 Arbeit, Tätigkeit, Freizeit - Der Mensch und die Symbole.- 6.4 Identität heute - eine alte Frage und neue Antworten.- 6.5 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 7 Der Mensch in der Stadt.- 7.1 Bilder von der Stadt.- 7.2 Zur Anthropologie des Stadtmenschen.- 7.3 Mensch und Raum.- 7.4 Stadt und Wahrnehmung.- 7.5 Persönlichkeitstheoretische Konsequenzen.- 8 Bildung als Entwicklung von Persönlichkeit.- Abbildungsverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Max Fuchs ist Direktor der Akademie Remscheid und Vorsitzender des Deutschen Kulturrates der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und des Instituts für Bildung und Kultur; außerdem lehrt er Kulturarbeit an den Universitäten Duisburg-Essen, Hamburg und Basel.

Summary

Einleitung 9 2 Der Mensch als Gegenstand der Philosophie 14 2. 1 Der Mensch als kulturell verfaBtes Wesen 14 2. 2 Tiitigkeit und Entwicklung 34 2. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 41 3 Zur Soziologie der Personlichkeit 53 3. 1 Die Gesellschaftlichkeit des Individuums und seine Entwicklung 53 3. 2 Der Verlauf der individuellen Entwicklung und die Entwicklungsaufgaben 74 3. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 104 4 Zur Psychologie der Personlichkeit 106 106 4. 1 Zugange zur "Seele" 4. 2 Zur Systematik der Personlichkeit 112 4. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 123 5 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Die Entstehung des Individuums 125 125 5. 1 Das Neue entsteht 5. 2 Comenius - eine Fallstudie 140 5. 3 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 157 6 Die Personlichkeit in der entwickelten burgerlichen Gesellschaft 160 6. 1 Die Arbeitsgesellschaft: Analyse, Erfolge, Probleme 160 6. 2 Menschenbilder in der Okonomie 186 6. 3 Arbeit, Tatigkeit, Freizeit - Der Mensch und die Symbole 192 6. 4 Identitat heute - eine alte Frage und neue Antworten 211 6. 5 Personlichkeitstheoretische Konsequenzen 219 7 Der Mensch in der Stadt 221 7. 1 Bilder von der Stadt 221 7. 2 Zur Anthropologie des Stadtmenschen 229 7. 3 Mensch und Raum 238 7. 4 Stadt und Wahmehmung 255 7.

Product details

Authors Max Fuchs
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810029928
ISBN 978-3-8100-2992-8
No. of pages 299
Illustrations 299 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökonomie, Soziologie, Stadt, Psychologie, Kultur, Philosophie, Raum, Individuum, Subjektivität, C, Sociology, Society, Systematik, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.