Fr. 78.00

Homo democraticus - Demokratische Tugenden in der Ideengeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine Zeitreise durch die politische Ideengeschichte, um eine aktuelle Frage zu beantworten. Da es eine Demokratie nicht ohne Demokraten geben kann, werden neun Denker nach ihren Erfahrungen und Überlegungen befragt, welche Tugenden ein Demokrat haben sollte. Dadurch ergibt sich ein detailliertes Anforderungsprofil, anhand dessen der Leser zum Weiterdenken angeregt wird.

List of contents

Forschungsproblem und Relevanz.- Theoretischer Zugang.- Das Forschungsdesign.- Methodik.- Fazit.- 1: Thomas Hobbes.- 1.1. Hobbes' politische Anthropologie.- 1.2. Hobbes' Staatsvorstellung.- 1.3. Fazit: Der Wolfsmensch und die absolute Monarchie.- 2: Platon.- Ein Dialog beginnt....- 2.1. Platons politische Anthropologie.- 2.2. Platons Staatsvorstellung.- 2.3. Fazit: Der gerechte Mensch und die Sophokratie.- 3: Juan de Mariana.- 3.1. De Marianas politische Anthropologie.- 3.2. De Marianas Staatsvorstellung.- 3.3. Fazit: Janusköpfiger Mensch, konstitutionelle Monarchie.- 4: Aristoteles.- 4.1. Aristoteles' politische Anthropologie.- 4.2. Aristoteles' Staatsvorstellung.- 4.3. Fazit: Zoon politikon, Politie mit aristokratischer Neigung.- 5: Charles de Montesquieu.- 5.1. Montesquieus politische Anthropologie.- 5.2. Montesquieus Staatsvorstellung.- 5.3. Fazit: Der biegsame Mensch und die Mischverfassung.- Homo democraticus.- 6: John Locke.- 6.1. Lockes politische Anthropologie.- 6.2. Lockes Staatsvorstellung.- 6.3. Fazit: Der Tugendkalkulator, die repräsentative Demokratie.- 7: Jean-Jaques Rousseau.- 7.1. Rousseaus politische Anthropologie.- 7.2. Rousseaus Staatsvorstellung.- 7.3. Fazit: Der künstliche Staatsbürger, die direkte Republik.- 8: Gustav Landauer.- 8.1. Landauers politische Anthropologie.- 8.2. Landauers Staatsvorstellung.- 8.3. Fazit: Der geisterfiillte Mensch, die föderale Räterepublik.- 9: Karl Marx.- 9.1. Marx' politische Anthropologie.- 9.2. Marx' Staatsvorstellung.- 9.3. Fazit: "Homo laborans", kommunistische Gesellschaft.- 10: Der Vergleich.- 10.1. Die demokratische Staatsvorstellung.- 10.2. Der "Homo democraticus".- 10.3. Fazit: Demokratie und "Homo democraticus".- Schlußteil.- Quellen.- Sekundärliteratur.

Summary

Im Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine Zeitreise durch die politische Ideengeschichte, um eine aktuelle Frage zu beantworten. Da es eine Demokratie nicht ohne Demokraten geben kann, werden neun Denker nach ihren Erfahrungen und Überlegungen befragt, welche Tugenden ein Demokrat haben sollte. Dadurch ergibt sich ein detailliertes Anforderungsprofil, anhand dessen der Leser zum Weiterdenken angeregt wird.

Product details

Authors Sven-Uwe Schmitz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810026552
ISBN 978-3-8100-2655-2
No. of pages 350
Dimensions 150 mm x 214 mm x 19 mm
Weight 546 g
Illustrations 379 S.
Series Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Soziologie, Platon, Institution, Individuum, C, Organisation, Rousseau, Sociology, Society, Karl Marx, Thomas Hobbes, Marx, John Locke, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.