Read more
IPA/IAO Forum Virtual Reality Seit Ende der 8Ger Jahre ist Virtual Reality bzw. Cyberspace durch die Medien bekannt geworden: ei ne vollkommen neue und faszinierende Technologie zur Wahrneh mung und Manipulation computergenerierter kLinstlicher Welten. Virtual Reality soli in Zukunft zu einem komfortablen Planungs-und Gestaltungsinstrument z. B. fUr Architekten, Konstrukteure, Planer und Gestalter werden. Durch den Einsatz der entsprechenden Tech nik werden kLinftig Geb?ude, R?ume, Arbeitspl?tze, Maschinen, Einrichtungen und tech nisch-wissenschaftliche Komplexe sinnlich erlebbar, bevor sie real existieren. Konzepte und EntwLirfe lassen sich bereits im Planungsstadium erproben, ver?ndern und optimie ren. Dies sind attraktive, aber auch hochgesteckte Ziele. Wie sehen nun die kurz-, mittel-und langfristigen Einsatzmbglichkeiten und Anwendungen von Virtual Reality aus? Die ange kLindigte Forumsveranstaltung wird erstmals in Deutschland ein breites Spektrum von Anwendungen, Produkten und Forschungsarbeiten der Offentlichkeit und Vertretern von Unternehmen zug?nglich machen und dabei die technischen, wirtschaftlichen und sozia len Perspektiven dieser neuen Technologie darstellen. Sie wendet sich gerade auch an Vertreter aus Wirtschaft und Industrie, die sich Liber die Anwendungspotentiale von Virtual Reality informieren wollen. Neben den Einsatzgebieten von Virtual Reality werden die Fachvortr?ge Liber den Stand der Technik und laufende Entwicklungsarbeiten informieren. Die rasante Entwicklung der Grafikrechner, die erforderlichen Technik-sowie Softwarekomponenten werden in den Vortr?gen vorgestellt. Neben Fachvortr?gen wird eine Ausstellung fUr Produkte und Applikationen den Rahmen fUr die Forumsveranstaltung abrunden.
About the author
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universität.
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.