Share
Hans-Dieter Klingemann, Ma Kaase, Max Kaase
Politische Psychologie
German · Paperback / Softback
Description
Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase Problemstellungen der Politischen Psychologie heute 9 Teill Politische Sozialisation Wolfgang W. Weift Oberlegungen fur ein theoretisches Modell politischer Sozialisation 37 Siegfried Preiser und Wolfgang Wannenmacher Sozialisations-, Situations-und Kognitionsbedingungen sozialen und politischen Handelns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Georg Lind Kognitiv-strukturelle Analysen von Politischen Einstellungssystemen: Ob- legungen und Befunde aus dem Forschungsprojekt Hochschulsozialisation 74 Klaus Dieter Hartmann Motivationsgrundlagen und Wirkungsbedingungen des Politikunterrichts bei Primanern 87 Ekkehard Lippert Die Ableistung des Wehrdienstes als moralische Entscheidung 93 Bernhard Kroner Politische Sozialisation durch Alltagskultur - exemplarisch Kriegsspielzeug . . . . 101 Gerhard Winter Berufliches Pflichtgefiihl und formalisierte Rollenbeziehungen in ihrer Ausw- kung auf die Wahrnehmung von Ich-Anspruchen in der freien Zeit. . . . . . . . . . 115 Inbaltsverzeicbnis 6 Tei12 Politische Wertorientierungen Helmut Klages Wirkungsbedingungen staatlicher Leistungen im Bereich der politischen Kultur. Vorbericht tiber das Projekt "Objektive und subjektive Staatseffektivitat" 135 Peter Steck Der Allgemeinheitsgrad konservativer und progressiver Haltungen - Uberleg- gen im AnschluB an eine faktorenanalytische Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 . . Manfred Schneider Postmaterialistische Wertorientierung und Personlichkeit 153 Hans Hermsen Politische Repression an den Hochschulen und ihre Folgen: Versuch einer sozi- psychologischen Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , 168 Russel j. Dalton The Persistence of Values and Life Cycle Changes. 189 Teil 3 Einstellungen zum politischen System und politische Beteiligung Dieter Fuchs Dimensionen politischer Umersttitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Dorothee Dickenberger Kognitive Veranderungen als Folge der Wahl des Verlierers . . . . . . . . . . . . . . 226 Marita Rosch und Peter Schmidt Kognitive Veranderungen vor einer Wahl: Anwendung der Theorie der kogniti yen Dissonanz auf Wahlerverhalten und empirische Priifung ausgewahlter Hy- the sen mittels zweier alternativer statistischer Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . .
List of contents
Problemstellungen der Politischen Psychologie heute.- 1 Politische Sozialisation.- Überlegungen für ein theoretisches Modell politischer Sozialisation.- Sozialisations-, Situations- und Kognitionsbedingungen sozialen und politischen Handelns.- Kognitiv-strukturelle Analysen von Politischen Einstellungssystemen: Überlegungen und Befunde aus dem Forschungsprojekt Hochschulsozialisation.- Motivationsgrundlagen und Wirkungsbedingungen des Politikunterrichts bei Primanern.- Die Ableistung des Wehrdienstes als moralische Entscheidung.- Politische Sozialisation durch Alltagskultur - exemplarisch Kriegsspielzeug.- Berufliches Pflichtgefühl und formalisierte Rollenbeziehungen in ihrer Auswirkung auf die Wahrnehmung von Ich-Ansprüchen in der freien Zeit.- 2 Politische Wertorientierungen.- Wirkungsbedingungen staatlicher Leistungen im Bereich der politischen Kultur. Vorbericht über das Projekt "Objektive und subjektive Staatseffektivität".- Der Allgemeinheitsgrad konservativer und progressiver Haltungen - Überlegungen im Anschluß an eine faktorenanalytische Studie.- Postmaterialistische Wertorientierung und Persönlichkeit.- Politische Repression an den Hochschulen und ihre Folgen: Versuch einer sozialpsychologischen Interpretation.- The Persistence of Values and Life Cycle Changes.- 3 Einstellungen zum politischen System und politische Beteiligung.- Dimensionen politischer Unterstützung.- Kognitive Veränderungen als Folge der Wahl des Verlierers.- Kognitive Veränderungen vor einer Wahl: Anwendung der Theorie der kognitiven Dissonanz auf Wählerverhalten und empirische Prüfung ausgewählter Hypothesen mittels zweier alternativer statistischer Verfahren.- Thematisierung von Politik im kommunikativen und politischen Verhalten von potentiellen Erstwählern.-"Zum Exodus Jugendlicher" oder: Zum Exitus der außengeleiteten Gesellschaftsstruktur?.- Die Integration von Aussiedlern aus Polen in das politische Leben der Bundesrepublik Deutschland - eine quasi-experimentelle Untersuchung zu Einstellungsänderungen nach einer Umsiedlung.- 4 Faschismusforschung.- Lagerleiter in Treblinka: Einige Bedingungen faschistischen Verhaltens.- Nazi Leaders' Intolerance of Entropy.- Nationalsozialismus: Kenntnisse und Meinungen von Abiturienten 1961 und 1979.- 5 Die historisch relevante Form von Subjektivität.- Navigation ohne Navigator. Umschlagprozesse im Verhältnis von individueller und kollektiver Subjektivität und deren politische Bedeutung.- "Wheat and yams". Psychic dimensions of the professionalization of adolescents in Cameroon (West Africa).- Medizinisches Versorgungssystem und Herrschaft. Bemerkungen zum historischen Stand der Rationalisierung individueller Subjektivität.- Zur Instrumentalisierbarkeit von Institutionen. Entwicklungsschwierigkeiten selbstreflexiver Therapie.- Politisches Bewußtsein als Untersuchungsfeld interpretativer Sozialforschung.- Betroffenheit - was heißt das?.- Nachwort.- Strategien zur Humanisierung der Gesellschaft. Ansätze zu empirischen Untersuchungen im Sinne des action research.
Product details
Authors | Hans-Dieter Klingemann |
Assisted by | Ma Kaase (Editor), Max Kaase (Editor) |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 26.05.2014 |
EAN | 9783531115894 |
ISBN | 978-3-531-11589-4 |
No. of pages | 472 |
Weight | 724 g |
Illustrations | 472 S. 3 Abb. |
Series |
Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte |
Subject |
Social sciences, law, business
> Social sciences (general)
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.