Fr. 71.00

Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland - Demographische Strukturen und räumliche Wandlungsprozesse auf dem Gebiet der neuen Bundesländer (1945 bis zur Gegenwart)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beschäftigung mit dem Thema hat keiner Aufforderung bedurft. Damit befasse ich mich seit längerem. Das belegen zahlreiche Publikationen. Trotzdem: Ohne die Fürsprache von Rainer Mackensen (Technische Universität Berlin) sowie von Hansvolker Ziegler (Bundesministerium fur Bildung, Wissenschaft und Technologie) und ohne die Förderung durch die Reimers-Stiftung wäre das vorliegende Buch nicht entstanden. Einerseits war das Manuskript ein Versuch der Zusammenfassung und kritischen Wertung von vorliegenden Publikationen - von eigenen und anderen. Andererseits handelt es sich meinerseits um die erstmalige Auswertung eines umfangreichen Datenmaterials. Die Sammlung des Materials reicht zeitlich weit zurück - bis in die letzten Jahre der DDR. Besondere Erwähnung verdient dabei die Wanderungsstatistik aus dem Zentralen Einwohnerregister (ZER) Berlin Biesdorf. Gleichwohl sind die Daten des Statistischen Reichsamtes, der Zentralverwaltung fur Statistik bzw. des Statistischen Amtes der DDR und des Bundesarchivs die wichtigste statistische Basis der Arbeit. Aus letzterem stammen insbesondere die überaus wertvollen "Rückrechnungen" zur Entwicklung der DDR - veröffentlicht in der "Sonderreihe mit Beiträgen fur das Gebiet der ehemaligen DDR". Ich habe allen Grund, Mitarbeitern der genannten Institutionen zu danken, darunter Hans Härtei, Fritz Hagemann, Wolfram Schilling, Helmut Steinfeldt, Christine Utech und Ingrid Oertel. Zu besonderem Dank bin ich auch meiner fiüheren Mitarbeiterin Ursula Geier verpflichtet, die die Daten aus dem ZER in die fur die Excel-Bearbeitung nötige Form gebracht hat. Soweit sinnvoll, habe ich auch Ergebnisse soziologischer Untersuchungen ausgewertet. Bis zum Beginn der 90er Jahre war Ines Schmidt an jeder der von mir geleitetenUntersuchungen beteiligt, darunter mehreren Untersuchungen zur Binnen- und Außenwanderung.

List of contents

1. Kapitel. Einleitung. Zur Bevölkerungsentwicklung vor 1945.- 1.1. Bevölkerungsentwicklung.- 1.2. Komponenten der Bevölkerungsentwicklung seit 1871.- 1.3. Veränderungen der räumlichen Bevölkerungsstruktur.- 2. Kapitel Bilanz und Folgen des 2. Weltkrieges. Die Jahre 1945-1949.- 2.1. Bilanz des Krieges und der Wanderungen in der Nachkriegszeit.- 2.2. Räumliche Bevölkerungsbewegungen in Ostdeutschland bis zur Gründung der DDR.- 3. Kapitel Die demographische Struktur und Entwicklung der DDR.- 3.1. Die Ausgangslage (1950-1955).- 3.2. Die natürliche Bevölkerungsbewegung in der DDR.- 3.3. Die räumliche Bevölkerungsbewegung in der DDR: Binnenwanderungen.- 3.4. Demographische Gesamtbilanz der DDR.- 4. Kapitel Zusammenbruch und Wende. Wanderungen.- 4.1. Ost-West-Wanderungen 1982 bis 1988.- 4.2. Die deutsch-deutsche Wanderung 1989-1992.- 4.3. Wanderungsbedingte Veränderungen der Bevölkerungszahl und - struktur in Ostdeutschland.- 5. Kapitel Im vereinigten Deutschland. Analysen und Prognosen.- 5.1. Prognosen.- 5.2. Zur räumlichen Bevölkerungsbewegung in und aus den neuen Bundesländern.- 5.3. Zur natürlichen Bevölkerungsbewegung.- 5.4. Fazit.

Summary

Die Beschäftigung mit dem Thema hat keiner Aufforderung bedurft. Damit befasse ich mich seit längerem. Das belegen zahlreiche Publikationen. Trotzdem: Ohne die Fürsprache von Rainer Mackensen (Technische Universität Berlin) sowie von Hansvolker Ziegler (Bundesministerium fur Bildung, Wissenschaft und Technologie) und ohne die Förderung durch die Reimers-Stiftung wäre das vorliegende Buch nicht entstanden. Einerseits war das Manuskript ein Versuch der Zusammenfassung und kritischen Wertung von vorliegenden Publikationen - von eigenen und anderen. Andererseits handelt es sich meinerseits um die erstmalige Auswertung eines umfangreichen Datenmaterials. Die Sammlung des Materials reicht zeitlich weit zurück - bis in die letzten Jahre der DDR. Besondere Erwähnung verdient dabei die Wanderungsstatistik aus dem Zentralen Einwohnerregister (ZER) Berlin Biesdorf. Gleichwohl sind die Daten des Statistischen Reichsamtes, der Zentralverwaltung fur Statistik bzw. des Statistischen Amtes der DDR und des Bundesarchivs die wichtigste statistische Basis der Arbeit. Aus letzterem stammen insbesondere die überaus wertvollen "Rückrechnungen" zur Entwicklung der DDR - veröffentlicht in der "Sonderreihe mit Beiträgen fur das Gebiet der ehemaligen DDR". Ich habe allen Grund, Mitarbeitern der genannten Institutionen zu danken, darunter Hans Härtei, Fritz Hagemann, Wolfram Schilling, Helmut Steinfeldt, Christine Utech und Ingrid Oertel. Zu besonderem Dank bin ich auch meiner fiüheren Mitarbeiterin Ursula Geier verpflichtet, die die Daten aus dem ZER in die fur die Excel-Bearbeitung nötige Form gebracht hat. Soweit sinnvoll, habe ich auch Ergebnisse soziologischer Untersuchungen ausgewertet. Bis zum Beginn der 90er Jahre war Ines Schmidt an jeder der von mir geleitetenUntersuchungen beteiligt, darunter mehreren Untersuchungen zur Binnen- und Außenwanderung.

Product details

Authors Siegfried Grundmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783810020673
ISBN 978-3-8100-2067-3
No. of pages 346
Weight 670 g
Illustrations VIII, 346 S. 128 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.