Fr. 65.00

Kapitalmarktorientierte Bewertung industrieller F&E-Projekte - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit entwickelt eine neue Modellgruppe für die Bewertung industrieller Forschung und Entwicklung von Kapitalgesellschaften mit dem Ziel der Steigerung des Shareholder Value. Dabei wird besonders den Handlungsmöglichkeiten (Optionen) des Managements Rechnung getragen, auf unsichere Ereignisse zu reagieren. Erstmals werden bei einem solchen auf der modernen Kapitalmarkttheorie basierenden Ansatz unterschiedliche Quellen der Unsicherheit, insbesondere Marktrisiken und technische Risiken, separat abgebildet. Die Anwendung der Modelle liefert wichtige Erkenntnisse für das Value-based Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

List of contents

1 Grundlagen.- 1.1 Industrielle Forschung und Entwicklung.- 1.2 Kapitalmarktbewertung.- 1.3 Informationen über industrielle Forschung und Entwicklung auf dem Kapitalmarkt.- 1.4 Stand der Forschung bezüglich kapitalmarktorientierter Bewertung von Forschungs-und Entwicklungsprojekten.- 1.5 Zusammenfassung.- 2 Bausteine kapitalmarktorientierter Bewertung.- 2.1 Cash-flow- und Kontrollstrukturen.- 2.2 Informationsmodelle.- 2.3 Bewertung von Zeit und Risiko.- 2.4 Mathematische Lösung des Bewertungsproblems.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Modellgrundstruktur, Einschränkungen, Annahmen.- 3.1 Modellgrundstruktur.- 3.2 Eingrenzung der Menge bewertbarer (F&)E-Projekte.- 3.3 Kapitalmarktannahmen.- 4 Bewertung des Innovations- und Diffusionsprojektes.- 4.1 Beobachtbare Marktwerte.- 4.2 Marktwertermittlung auf Basis der Contingent Claims Analysis.- 4.3 Marktwertermittlung nach dem Verfahren von Black.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Bewertung der (F&)E-Option.- 5.1 Bewertung existierenden technischen Wissens.- 5.2 Bewertung von (F&)E-Projekten.- 5.3 Zusammenfassung.- 6 Hinweise zu den Modellparametern.- 6.1 (F&)E-Parameter.- 6.2 Technik/Markt-Parameter.- 6.3 Markt- und Produktionsparameter.- 6.4 Kapitalmarktparameter.- 6.5 Bei der Schätzung der Modellparameter beteiligte Funktionsbereiche.- 7 Fallstudie zur Analyse von (F&)E-Projekten.- 7.1 Der prototypische Fall.- 7.2 Basisresultate.- 7.3 Sensitivitätsanalysen.- 7.4 Zusammenfassung der Analyseergebnisse.- 8 Schlußbetrachtung.- 8.1 Einordnung der wichtigsten Ergebnisse.- 8.2 Hinweise für zukünftige Forschung.- Anhang: Das Konvergenzverhalten von PEAROJD.- Stichwortverzeichnis.

About the author










Dr. Hans Christian Reinhardt studierte Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Innovationsmanagement und Psychologie an der Universität Kiel. Mit der hier angezeigten Arbeit promovierte er 1996 an der Universität Kiel. Er ist heute bei der Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.