Fr. 72.00

Digitaler Personalausweis - Eine Machbarkeitsstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In jüngerer Zeit wird intensiv über die Einführung eines Digitalen Personalausweises diskutiert. Dieser soll in Form einer Chipkarte alle bisherigen Inhalte und Merkmale eines Personalausweises für die Sichtprüfung enthalten und außerdem mit einem Chip versehen sein, der es dem Inhaber gestattet, elektronisch zu signieren, zu verschlüsseln und sich zu authentifizieren. Zusätzlich soll der Chip die automatisierte Überprüfung biometrischer Merkmale des Inhabers ermöglichen.

Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

"mögliche Funktionen eines Digitalen Personalausweises
"die internationale Entwicklung vergleichbarer Projekte
"technische Probleme und Risiken
"Realisierbarkeit und Sicherheit eines solchen Ausweises
"rechtliche Anforderungen und Gestaltungsvorschläge
"Signatur und Biometrie
"die organisatorische Umsetzbarkeit des Gesamtsystems
"die wirtschaftliche Machbarkeit und weitere Faktoren hinsichtlich der Akzeptanz des Projekts

List of contents

Mit Beiträgen von:Andreas Bittlinger, Rotraud Gitter, Josef Götzlich, Peter Heusinger, Gerrit Hornung, Christine Kallmeyer, Kenji Kitamura, Mario Köppen, Alexander Krass, Christian, Küblbeck, Günter Müller, Karl-Heinz Ronge, Alexander Roßnagel, Jan Schneider, Dirk Scheuermann, Susanne Seßler, Moritz Strasser, Bruno Struif, Antje Teegler, Rainer Ullrich.

About the author

Prof. Dr. jur. Alexander Roßnagel, Dr. jur., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Promotion 1981, Habilitation 1991, Forschungspreis der Alcatel Lucent-Stiftung 1993, Fellow der Gesellschaft für Informatik 2007, von§2003 bis 2011 Vizepräsident der Universität Kassel.

Günter Müller is senior scientist for Biochemistry at Aventis Pharma Germany, Frankfurt am Main, and honorary lecturer for genetics at the University of Munich. He was born in Peissenberg (Germany) and studied anthropology, zoology, genetics and biochemistry at the Ludwig-Maximilians-University in Munich, finishing his PhD thesis under the supervision of R. Zimmermann in 1987. After post-doctoral fellowships at the universities of Ulm and Heidelberg, he joined the pharmaceutical industry in 1990 and received his habilitation at the University of Munich in 1996. He is interested in molecular mechanisms in both lower eukaryotes and mammalian cells, and their use as drug targets for metabolic disorders.

Summary

In jüngerer Zeit wird intensiv über die Einführung eines Digitalen Personalausweises diskutiert. Dieser soll in Form einer Chipkarte alle bisherigen Inhalte und Merkmale eines Personalausweises für die Sichtprüfung enthalten und außerdem mit einem Chip versehen sein, der es dem Inhaber gestattet, elektronisch zu signieren, zu verschlüsseln und sich zu authentifizieren. Zusätzlich soll der Chip die automatisierte Überprüfung biometrischer Merkmale des Inhabers ermöglichen.

Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:

" mögliche Funktionen eines Digitalen Personalausweises

" die internationale Entwicklung vergleichbarer Projekte

" technische Probleme und Risiken

" Realisierbarkeit und Sicherheit eines solchen Ausweises

" rechtliche Anforderungen und Gestaltungsvorschläge

" Signatur und Biometrie

" die organisatorische Umsetzbarkeit des Gesamtsystems

" die wirtschaftliche Machbarkeit und weitere Faktoren hinsichtlich der Akzeptanz des Projekts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.