Fr. 71.00

Biologie der Antibiotica

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Anti-biotica sind, schon der Wortzusammensetzung nach, gegen das Leben gerichtete, biogene Stoffe. Die doppelte Verkniipfung mit dem Leben - von Lebewesen gebildet, gegen Lebewesen gerichtet -lilEt neue Einblicke in das, was wir naturwissenschaftlich als Leben bezeichnen, erwarten. Diesen Moglichkeiten nachzugehen ist die Aufgabe der vor liegenden Skizzen. Skizzen, weil es sich urn rasch hingeworfene, vor lilufige Entwiirfe handelt, die alle Ziige einer person lichen Betrachtungs weise tragen und keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Die medizinischen Aspekte wurden absichtlich zugunsten der allgemein bio logischen zuriickgestellt. An Darstellungen der medizinischen Seite der Antibiotica besteht zur Zeit kein Mangel, die allgemein biologische Seite ist bisher eher zu kurz gekommen. Zu groEem Dank fiihle ich mich meinen Teamkollegen Dr. W. KELLER SCHIERLEIN und Dr. R. HUTTER verpflichtet, die durch ihre Mitarbeit, und ihre stete Bereitschaft auf neue Ideen einzugehen, mitgeholfen haben, den Grundstock zu dies en Skizzen zu legen. Meinen Dank mochte ich auch Prof. B. HUBER von der Universitat Mtinchen aussprechen, er hat mir, durch seine Einladung zu einem Gastsemester an der Universitat Miinchen, ermoglicht, dieses Bandchen zu schreiben.

List of contents

I. Einleitung.- II. Antibioticabildung und Systematik der Mikroorganismen.- Literatur.- III. Der Nachweis einer antibiotischen Wirkung.- A. Faktoren, die eine antibiotische Wirkung beeinflussen.- B. Ausgewählte Standardmethoden.- C. Spezielle Testverfahren.- Literatur.- IV. Antibiotica-Biogenese.- A. Niedere Fettsäuren als biogenetische Einheiten von Antibiotica.- B. Aminosäuren als Bausteine von Antibiotica.- C. Zucker als biogenetische Einheiten von Antibiotica.- D. Purinstoffwechsel und Antibiotica-Biogenese.- E. Pyrimidine als.Bausteine von Antibiotica.- Literatur.- V. Die Wirkungsweise von Antibiotica.- A. Möglichkeiten, Auskunft über die Wirkungsweise eines Antibioticums zu erhalten.- B. Antibiotica und Zellwandsynthese.- C. Antibiotica und die osmotische Barriere der Zellen.- D. Antibiotica, die in den Nucleinsäure- und Proteinstoffwechsel eingreifen.- E. Antibiotica und Purinsynthese.- F. Antibiotica und Eisenstoffwechsel.- Literatur.- VI. Antibiotica-Resistenz.- A. Bedeutung der Antibiotica-Resistenz.- B. Charakterisierung der Resistenz und Entscheidung resistant-empfindlich.- C. Die Entstehung induzierter Resistenz.- D. Die physiologischen Grundlagen der Resistenz.- E. Die gekreuzte Resistenz.- F. Versuche zur Lösung des Resistenzproblems in der Medizin.- Literatur.- VII. Die Suche nach neuen Antibiotica.- A. Gründe für die Suche nach neuen Antibiotica.- B. Die Möglichkeiten der Suche nach neuen Antibiotica.- Literatur.

Product details

Authors H Zähner, H. Zähner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2014
 
EAN 9783540033257
ISBN 978-3-540-03325-7
No. of pages 114
Weight 170 g
Illustrations VIII, 114 S. 24 Abb.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.