Fr. 58.50

Gesellschaft, Technik und Risikopolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die aus der Anwendung der Teehnik erwaehsenden Risiken sind aueh einer breiteren Offentliehkeit bewuBt geworden. Ais von Mensehen verursaehte Ge fahren werden sie heute offenbar nieht mehr so sehieksalhaft hingenommen wie in friiheren Phasen des industriellen Zeitalters. Angesiehts dieser verstarkten Wahr nehmung aueh der Naehteile und Nebenwirkungen des teehnisehen Fortsehritts miissen wir uns mit den teehnisehen Risiken der Industriegesellsehaft intensiver als bisher auseinandersetzen. Wir verfligen iiber eine hoehentwiekelte Sieherheitsteehnik, die in zaher Klein arbeit in einem mehr als hundertjahrigen ProzeB entstanden ist. Die Vielfalt und Mengen der verwendeten Stoffe, die flir den Mensehen und die Natur gefahrlieh werden konnen, sowie die GroBe und Komplexitat teehniseher Anlagen und Systeme haben aber in neue Risikodimensionen geflihrt. Sie konnen nieht mehr mit der klassisehen isolierten Betraehtungsweise von Einzelproblemen beherrseht werden. Sehadenspotentiale, die so groB sind, daB sie der Allgemeinheit sehweren Sehaden zufligen konnen, miissen voraussehauend analysiert werden. Trotz aller Vorsorge kann es aber eine absolute Sieherheit nieht geben. Die Entseheidung iiber das naeh allen SehutzmaBnahmen noeh verbleibende, letztlieh von der Gesellschaft zu tragende Risiko kann nur politisch getroffen und verantwortet werden. Daher ist es erforderlieh, neue Formen der Analyse mog lieher Gefahren und der Konsensfindung iiber das notwendige MaB der Sehadens vorsorge zu suehen und anzuwenden.

List of contents

Eröffnungsansprache.- I Risikoforschung: Theoretische Ansätze und methodologische Probleme.- Ansätze und Methoden der Risikoforschung.- Diskussionsbeitrag.- Diskussionsbeitrag.- Die Wachhund-Rolle von Risikoanalysen.- Die "Revealed Preferences"-Theorie: Annahmen und Mutmaßungen.- Labile Werte: Ein schwieriges Problem für die Risikoforschung.- Kontext, Konzepte und Konsequenzen der Risikoforschung: Vergleichender Überblick über sozialwissenschaftliche Ansätze in Nordamerika und Europa.- II Risikoforschung im Licht von Wissenschaftssoziologie und -philosophie.- Charakteristische Merkmale der Risikoforschung.- Die "Problemgemeinschaft- der Risikoforschung und ihre gesellschaftliche Rolle.- Risiko der Wissenschaft oder Wissenschaft vom Risiko?.- III Der gesellschaftliche und politische Kontext der Risikoforschung.- Gesellschaftliche und wissenschaftliche Ursachen der historischen Entwicklung der Risikoforschung.- Diskussionsbeitrag.- Diskussionsbeitrag.- Rolle und Funktion der Risikoforschung.- Technologie, Risiko und Partizipation: Zum gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit.- Theoretische Konzepte politischer Entscheidungsprozesse.- IV Gesellschaft, Technologie und Risikoforschung.- Gesellschaft und Risikoforschung - Ein Interpretationsversuch.- Diskussionsbeitrag.- Diskussionsbeitrag.- Zusammenfassung der Workshop-Diskussionen.

Product details

Assisted by Conrad (Editor), J Conrad (Editor), J. Conrad (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642687440
ISBN 978-3-642-68744-0
No. of pages 266
Weight 487 g
Illustrations XII, 266 S. 4 Abb.
Series BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung
BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung
BMFT-Risiko- und Sicherheitsforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.