Read more
Dieses Biichlein mochte in gedrangter Form eine Obersicht iiber die fortschreitende Naturzerstorung, vor allem im Bereich des tierischen Lebens, geben und II/arden zugleich Wege und Moglich- fit. J keiten aufzeigen, wie man J a diese Zerstorung verhindern 45 I kann. / Der Mensch als machtig- 2 / stes Geschopf der Natur 1,5 dehnt seinen EinfluB auf / samtliche Bereiche der Natur aus. Zivilisation und Tech ~ . . . . nik, letzte Konsequenzen 0. 5 einer einmaligen GroBhirn- 0 entwicklung, haben den Men schen in diese Machtstellung 50 versetzt. Eine ungeheure b Massenvermehrung In den 50 letzten Jahrhundertenmachte 110 ~~- ihn zu einem der individuen reichsten Lebewesen, das 3- heute samtliche Zonen der - Erde bewohnt. Wer die be- 2t7 W1 angstigende Wachstumskurve 10 - . x . . . . , der Erdbevolkerung (Abb. x' -=1=1 o - 1 a) mit einer graphischen 1850 17"7 1750 18()() 1850 1900 1950 2000 Darstellung der ausgerotte Abb. 1. a) Die Zunahme der Erdbevolkerung in den letzten dreihundert Jahren. b) Die Anzahl ten Tierarten (Abb. 1 b) ver der in den letzten drei Jahrhunderten aus gerotteten Siiugetierformen (weille Blo
List of contents
1. Die direkte Ausrottung.- Fleisch und Eier.- Häute, Felle, Federn.- Souvenirs.- Heilaberglaube.- Tierhandel.- Trophäensucht, Schießlust.- Tiere als vermeintliche Konkurrenten.- 2. Die indirekte Ausrottung.- Die Zerstörung der natürlichen Pflanzendecke.- Die Trockenlegung von Sumpf- und Riedgebieten.- Die Gewässerzerstörung.- Die Verunreinigung der Luft.- Radioaktive Bestrahlung.- Das Tier als Opfer des Verkehrs.- Haustierkrankheiten.- Tiere als indirekte Opfer von Vergiftungsaktionen.- Faunenfälschung.- 3. Lokale Ausrottung.- 4. Ausrottungsbiologie.- Ausrottung - Aussterben.- Der Ausrottungsvorgang.- Die spezielle Bedrohung der Inselfaunen.- Natürliche Gleichgewichte.- Der Mensch und das natürliche Gleichgewicht.- 5. Aufgaben und Wege des Naturschutzes.- Ohne Forschung kein Naturschutz.- Konservierender Naturschutz.- Haltung und Zucht bedrohter Tierformen in Gefangenschaft.- Restituierender Naturschutz.- Die Bewirtschaftung der Natur - Wildlife Management.- Schlußbemerkung.- Anhang I: Verzeichnis der ausgerotteten Vogel- und Säugetierformen.- Anhang II: Verzeichnis der bedrohtesten Tierformen.- Literatur.