Fr. 71.00

Anaesthesie und Notfallmedizin - Beiträge zum Thema "Anaesthesie und Notfallmedizin" der Gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthesiologie , der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung und de

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthe siologie, der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung und der Schweizerischen Gesellschaft für Anaesthesiologie (Societe Suisse d'Anesthesiologie), die vom 16. bis 19. 9. 1965 im Kantonsspital in Zürich stattfand, behandelte folgende Hauptthemen: 1. Anaesthesie in der Herz-und Gefäßchirurgie, 2. Anaesthesie und Notfallmedizin und 3. Neuroleptanalgesie. Außerdem waren die Vorträge des letzten Kongreßtages freien Themen vorbehalten. Die von den drei genannten Gesellschaften herausgegebene Fachzeit schrift "Der Anaesthesist" sieht sich aus zeitlichen, räumlichen und redak tionellen Gründen nur zur Wiedergabe der Vorträge und Diskussions bei träge über freie Themen in der Lage. Aus diesem Grunde sind Veranstalter der Züricher Anaesthesietagung 1965 und Herausgeber unserer Fachzeit schrift "Der Anaesthesist" übereingekommen, die Beiträge der drei ge nannten Hauptthemen in je einem Bändchen der Reihe "Anaesthesiologie und Wiederbelebung" zu veröffentlichen. Homburg-Saar K. HUTscHENREuTER Inhaltsverzeichnis 1. Referate JANSSEN, W.: Rechtliche Probleme der Anaesthesietätigkeit in der Notfa- medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 HORATZ, K.: Komplikationen bei der Wiederbelebung . . . . . . . . 16 . BusHART, W. und P. RITTMEYER: über die prognostische Bedeutung des EEG-Befundes nach Wiederbelebung des Herzens. . . . . . . . . 22 . GÖTT, U.: Notfall-Anaesthesie in der Neurochirurgie. . . . . . . . . 29 . LOENNEcKEN, S. J., R. A. FROWEIN und A. KARIMI: Notfallsituationen bei Schädel-Hirn-Verletzungen und bei akuten Schlafmittelvergiftungen 34 BÖHMER, D.: Enzymuntersuchungen bei Schlafmittelvergifteten . . . . . 43 STOECKEL, H.: Zur Behandlung hoher Rückenmarksverletzungen . . . . . 47 UGOCSAI, Gy. und S. SCULTETY: Kritik und Wahl der verschiedenen - aesthesieverfahren bei Nierenstörungen . . . . . . . . . . . . 50 . .

List of contents

I. Referate.- Rechtliche Probleme der Anaesthesietätigkeit in der Notfallmedizin.- Komplikationen bei der Wiederbelebung.- Über die prognostische Bedeutung des EEG-Befundes nach Wiederbelebung des Herzens.- Notfall-Anaesthesie in der Neurochirurgie.- Notfallsituationen bei Schädel-Hirn-Verletzungen und bei akuten Schlafmittelvergiftungen.- Enzymuntersuchungen bei Schlafmittelvergifteten.- Zur Behandlung hoher Rückenmarksverletzungen.- Kritik und Wahl der verschiedenen Anaesthesieverfahren bei Nierenstörungen.- Fluothane anaesthesia of patients in state of shock with a special reference to the drug's effect upon circulation.- Fortschritte in der Überwachung des gefährdeten Kindes vor und nach der Geburt.- Die Intensivbehandlungsstation als Notfallszentrale.- Konzentrationsmessungen mit dem Gardner-Universalverdampfer.- Untersuchungen zur Anwendung des EMO-Inhalers in Kombination mit Rubenventil und Ambubeutel.- Zulassung von Hubschrauberlandeplätzen an Krankenanstalten als Präventivmaßnahme in der Notfallmedizin.- Der Notfallwagen - Konstruktion und Ausrüstung.- Einrichtung und Aufgaben des Bremer Notarztwagens.- Über einige den Anaesthesisten interessierende kardiologische Probleme.- Paarige Stimulation zur Verstärkung der Kontraktionskraft und Verlangsamung der Frequenz des Herzens.- Ventilatorische Notfallsituationen.- Der Einfluß des intrapulmonalen Druckes auf die Bildung des Lungenödems.- Anaesthesiologische Erfahrungen bei der Behandlung des akuten Lungenödems.- Überdruckbeatmung beim akuten Lungenödem.- Zur Nomenklatur der "akuten Kreislaufinsuffizienz".- Anaesthesieprobleme beim Schock.- Indikationsstellung zu Anaesthesie und Operation bei Patienten im Schockzustand unter besonderer Berücksichtigung des Zeitfaktors.- Die Hirn- undNierendurchblutung bei normo- und hypovolaemischem Schock.- Zur Verhütung von Transfusionszwischenfällen.- Anaesthesieprobleme bei massiver Blutung.- Die Wirksamkeit verschiedener Infusionslösungen auf die Kreislaufstabilisierung nach experimentellem hämorrhagischen Schock.- Der Einfluß der Osmotherapeutika auf das Blutvolumen.- Wirkung verschiedener Plasmaersatzstoffe auf den Säure-Basen- und Elektrolythaushalt.- Die Sofortnarkose beim unvorbereiteten Patienten mit hohem Risiko.- Spinal Anaesthesia for Emergency Surgery.- Akutes Abdomen und Anaesthesie.- Préparation et suites opératoires des occlusions intestinales.- Verminderung der Aspirationsgefahr bei Ileuspatienten durch ein spezielles Anaesthesieverfahren.- II. Panel-Diskussion.

Product details

Assisted by Hutschenreuter (Editor), K Hutschenreuter (Editor), K. Hutschenreuter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783540034544
ISBN 978-3-540-03454-4
No. of pages 287
Weight 525 g
Illustrations XII, 287 S. 59 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.