Fr. 71.00

Die Prognose der Essentiellen Hypertonie - Nachuntersuchungen an 4329 Patienten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Aufkommen wirksamer blutdrucksenkender Pharmaka, ein unerflillter und oft enttauschter Wunsch friiherer Jahre, hat viele neue Probleme in die Lehre yom Hoch druck gebracht, vor allem seine Behandlung umgestaltet und seine Prognose dadurch verbessert. Die Beurteilung der blutdrucksenkenden Wirkung eines Mittels ist begreif licherweise schwierig, besonders beirn nicht merten Hochdruck und nur unter bestirnm ten Kautelen moglich. Einzelbeobachtungen sind wenig aufschlu13reich, sogar oft irrefiihrend. Die Ursachen des Hochdrucks sind vielgestaltig. Es war deshalb wiinschens wert, das therapeutische Urteil auf moglichst langfristige Beobachtungen zu stlitzen und dadurch auch die Anderung der Prognose durch die systematische und kontrollierte Therapie erfassen zu konnen. Aus diesem Bestreben heraus begriindete K. KUHNS 1950 an der Medizinischen Poliklinik Meiner Klinik eine Hochdrucksprechstunde, welche seither 4329 essentielle Hypertoniker, zu etwa 1/8 Manner, B/8 Frauen, regelmiiJ3ig be treute. Andere Hochdruckformen wurden ausgeschieden, da fUr ihre Behandlung andere RegeIn gelten· als fUr den genuinen Hochdruck, welcher hypotensiven MitteIn zugang lich ist. Die in der vorliegenden Monographie verwerteten Beobachtungen erstrecken sich liber einen langen Zeitraum und sind an einer groBen Zahl Kranker gewonnen. Sie sind mit modernen Methoden unter 56 verschiedenen Fragestellungen verschllisselt und aus gewertet worden ) und nehmen dadurch einen besonderen Platz irn bisherigen inter nationalen Schrifttum ein. Die langjahrige kontinuierliche Beobachtung liiJ3t zudem Fehlbeurteilungen weit gehend ausschlieBen, zumal die meisten Kranken mehrfach einer klinischen Beobachtung unterzogen wurden.

List of contents

I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Zur Definition des normalen Blutdruckes.- C. Häufigkeit der essentiellen Hypertonie.- II. Eigenes Krankengut.- A. Untersuchungsmethodik.- B. Aufgliederung des Krankengutes nach Alter, Geschlecht und Blutdruckhöhe.- III. Die Prognose der essentiellen Hypertonie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren.- A. Alter und Geschlecht.- B. Körpergewicht.- C. Blutdruckhöhe.- D. Beruf.- E. Erbliche Belastung.- F. Herzbefund.- G. Nierenbefund.- H. Augenhintergrundbefund.- J. Subjektive Hochdrucksymptome.- K. Medikamentöse Behandlung.- Schlußwort.- Literatur.

Product details

Authors Otto Brahms, Klau Kühns, Klaus Kühns
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642490972
ISBN 978-3-642-49097-2
No. of pages 119
Weight 242 g
Illustrations VIII, 119 S. 4 Abb.
Series Beiträge zur Kardiologie und Angiologie
Beiträge zur Kardiologie und Angiologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.