Fr. 72.00

Verbindungselemente der Feinwerktechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Eigengesetzlichkeit der Feinwerktechnik und die zunehmende Bedeutung dieser Technik in der deutschen Industrie verlangen eine ausgiebigere Behandlung im Schrifttum, da die Konstruktionen der Feinwerktechnik anderen Bedingungen unterliegen als die des Maschinenbaues. Dem fühlbaren Mangel an Schrifttum kann in der Praxis nur durch die prak tische Wissensvermittlung in den Konstruktionsbüros begegnet werden. Die Not wendigkeit der Verbreitung konstruktiven Wissens hat man zwar längst erkannt, da aber eine Lehre vom Konstruieren fehlt und überdies Konstruieren eine Kunst ist, die nur zu einem kleinen Teil gelehrt werden kann, die Industrie als die Ver braucherin konstruktiven Könnens aber nicht auf die geniale Idee warten kann, sondern immer auf die Arbeit guter Konstruktionsingenieure angewiesen ist, muß alles getan werden, um diesen Konstruktionsingenieuren die Arbeit zu erleichtern und die Arbeit im Konstruktionsbüro zu rationalisieren. Dazu soll dieses Buch, soweit es in diesem bescheidenen Rahmen möglich ist, beitragen. Es soll keine umfassende Behandlung der Verbindungselemente der Feinwerk technik sein, sondern ist als Einführung in dieses Gebiet gedacht. Der Konstrukteur steht immer vor der Aufgabe, sich nach und nach die um fangreichen Erfahrungsschätze oft mühevoll erschließen zu müssen, um sie für die Praxis zu verwerten. Dabei soll ihm dieses Buch ein Helfer sein, dem Studie renden zur Einführung, dem tätigen Konstrukteur zur Anregung.

Summary

Die Eigengesetzlichkeit der Feinwerktechnik und die zunehmende Bedeutung dieser Technik in der deutschen Industrie verlangen eine ausgiebigere Behandlung im Schrifttum, da die Konstruktionen der Feinwerktechnik anderen Bedingungen unterliegen als die des Maschinenbaues. Dem fühlbaren Mangel an Schrifttum kann in der Praxis nur durch die prak tische Wissensvermittlung in den Konstruktionsbüros begegnet werden. Die Not wendigkeit der Verbreitung konstruktiven Wissens hat man zwar längst erkannt, da aber eine Lehre vom Konstruieren fehlt und überdies Konstruieren eine Kunst ist, die nur zu einem kleinen Teil gelehrt werden kann, die Industrie als die Ver braucherin konstruktiven Könnens aber nicht auf die geniale Idee warten kann, sondern immer auf die Arbeit guter Konstruktionsingenieure angewiesen ist, muß alles getan werden, um diesen Konstruktionsingenieuren die Arbeit zu erleichtern und die Arbeit im Konstruktionsbüro zu rationalisieren. Dazu soll dieses Buch, soweit es in diesem bescheidenen Rahmen möglich ist, beitragen. Es soll keine umfassende Behandlung der Verbindungselemente der Feinwerk technik sein, sondern ist als Einführung in dieses Gebiet gedacht. Der Konstrukteur steht immer vor der Aufgabe, sich nach und nach die um fangreichen Erfahrungsschätze oft mühevoll erschließen zu müssen, um sie für die Praxis zu verwerten. Dabei soll ihm dieses Buch ein Helfer sein, dem Studie renden zur Einführung, dem tätigen Konstrukteur zur Anregung.

Product details

Authors Hermann Pöschl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2014
 
EAN 9783540018254
ISBN 978-3-540-01825-4
No. of pages 110
Weight 220 g
Illustrations V, 110 S. 1 Abb.
Series Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Technik, Maschinenbau, Maschine, C, praxis, Konstruktion, engineering, Konstrukteur, Schließe, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.