Fr. 65.00

Risiko- und Technikakzeptanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Deutschen sind nicht technikfeindlich, aber es gibt deutliche Akzeptanzprobleme bei bestimmten Techniken, besonders bei Groß- und Risikotechnologien. Die Erfahrung von Ambivalenz und die Sorge vor schwer kalkulierbaren Unicherheiten prägen das Verhältnis der überwiegenden Mehrheit der Deutschen zu technischen Risiken und Chancen. Dies ist auf einen kurzen Nenner gebracht die bilanzierende Aussage einer Auswertung von über 300 Publikationen zum Themenbereich Wahrnehmung und Bewertung von Technik und Risiken. Die ambivalente Haltung zur Technik, vor allem wenn sie als Fremdkörper in die eigene Lebenswelt eindringt, entsteht in einem Spannungsfeld zwischen Nutzungswünschen einerseits und Risikoaversion andererseits, wobei dieser Zielkonflikt kaum lösbar erscheint und auch in Zukunft eine ständige Herausforderung bleiben wird. Auf der Grundlage eines großen Erfahrungsschatzes im Umgang mit Zielkonflikten geben die Autoren Entscheidungsträgern, die sich beruflich mit diesem Thema auseinandersetzen, wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Empfehlungen.

List of contents

1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse.- 2. Die Dimensionen von "Risiko- und Technikakzeptanz".- 3. Risiko- und Technikkommunikation.- 4. Die Folge von Innovationskonzepten für die gesellschaftliche Technikimplementation.- 5. Technikakzeptanz und Nachhaltigkeit.- Auswahl an Störfällen und Katastrophen 1966-1996.- Literatur.- Verzeichnis von Personen und Institutionen.

About the author

Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn ist Sprecher des Vorstandes an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart. Er lehrt Soziologie an der Universität Stuttgart.

Product details

Authors Ortwi Renn, Ortwin Renn, Michael M Zwick, Michael M. Zwick
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2014
 
EAN 9783642638534
ISBN 978-3-642-63853-4
No. of pages 203
Dimensions 155 mm x 236 mm x 12 mm
Weight 343 g
Illustrations XIII, 203 S.
Series Konzept Nachhaltigkeit
Konzept Nachhaltigkeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.