Fr. 58.50

Praktikum der Gesteinsanalyse - Chemisch-instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Hauptkomponenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Analyse natUrlich vorkommender Gesteine und technischer Sili katverbindungen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeu tung erhalten. Dabei wurden die klassischen gravimetrischen Ver fahren weitgehend durch chemisch-instrumentelle Methoden ersetzt. Die Bestimmung der Hauptkomponenten in magmatischen, metamorphen und sedimentaren Gesteinen und in Mineralen gehort im Rahmen ei nes speziellen Praktikums zum Studium der Mineralogie, teilweise auch der Geologie und Bodenkunde. Aber auch von Laboranten und Chemotechnikern werden wahrend der Lehrzeit oder an den Chemie schulen, spater an Instituten und in der Industrie, haufig Teil oder Vollanalysen von Silikaten ausgefUhrt. Speziell aus dem an Kursen Uber Gesteinsanalyse teilnehmenden Personenkreis wurde haufig der Wunsch nach einem Buch zur schnellen Information fiber einige gebrauchliche Verfahren der Gesteinsanalyse geauBert. Ein fUr den Anfanger geeignetes Kompendium ist jedoch nicht greif bar. Wir haben uns daher entschlossen, unter Verwendung eines im Laborbetrieb und in Praktika seit mehreren Jahren benutzten Ma nuskriptes eine am Arbeitsplatz verwendbare Lern- und Arbeits unterlage fUr Studenten, chemisch-technische Assistenten und Laboranten vorzulegen. An diesen speziellen Benutzerkreis wendet sich das vorliegende Praktikumsbuch. Es ist nicht beabsichtigt, den bereits vorhandenen Monographien Uber Mineral- und Gesteins analysen ein wei teres Exemplar hinzuzufUgen. Es wird im Gegen teil empfohlen, bei speziellen Fragestellungen und Methoden auf eines der HandbUcher, z. B. MAXWELL (1968), zurUckzugreifen. Fast jeder Dozent hat eigene Vorstellungen Uber das Programm und den Aufbau eines Praktikums bzw. Kurses fiber Gesteinsanalyse und eine verstandliche Vorliebe fUr die im eigenen Labor benutzten Methoden.

List of contents

Inhaltsübersicht.- 1. Vorwort.- 2. Allgemeiner Teil.- 2.1 Abkürzungen, Konzentrations- und Korngrößenbereiche, Rechenhilfen.- 2.2 Probenahme, Zerkleinerung der Probe.- 2.3 Beurteilung und Berechnung von Gesteinsanalysen.- 2.4 Verzeichnis einiger Gesteins-Referenzproben.- 2.5 Analysenprotokoll.- 2.6 Reagenzien, Auffüllen und Aufbewahrung von Lösungen, Meßgeräte.- 3. Analysenschema.- 4. Übersichtstabellen für verschiedene Analysenmethoden.- 5. Aufschlußmethoden.- 5.1 Allgemeine Bemerkungen.- 5.2 Schmelzaufschlüsse.- 5.3 Säureaufschlüsse.- 5.4 Säureaufschlüsse in Autoklaven.- 5.5 Aufschluß von Karbonatgesteinen.- 6. Analytische Methoden für die Bestimmung der einzelnen Elemente.- 6.1 SiO2.- 6. 2 Gesamteisen.- 6. 3 FeO.- 6.4 Al2O3.- 6.5 CaO.- 6.6 MgO.- 6.7 Na2O.- 6.8 K2O.- 6.9 TiO2.- 6.10 P2O5.- 6.11 MnO.- 6.12 Gesamt-, Karbonat- und Nichtkarbonat-Kohlenstoff.- 6.13 H2O- (105° - 110°C).- 6.14 Gesamt-H2O und H2O+.- 6.15 Schwefel, Fluor, Bor.- 7. Anhang.- 7.1 Behandlung von Platingeräten.- 7.2 Hinweise zum Reinigen der Glasgeräte.- 7.3 Hinweise zur Verhütung von Unfällen beim analytischen Arbeiten.- 7.4 Erste Hilfe bei Unfällen.- 7.5 Sauberkeit am Arbeitsplatz.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Sachverzeichnis.- Periodensystem der Elemente siehe 3. Umschlagseite.

Product details

Authors A G Herrmann, A. G. Herrmann, A.G. Herrmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2014
 
EAN 9783540073512
ISBN 978-3-540-07351-2
No. of pages 217
Weight 401 g
Illustrations VII, 217 S. 8 Abb.
Series Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.