Fr. 72.00

Der Kampf um die rechte Ordnung - Beiträge zur politische Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Als im Jahre 1952 die ersten der hier veröffentlichten Aufsätze geschrieben wurden, muBte die Politische Wissenschaft in Deutschland noch schwer um ihre Anerkennung in der öffentlichkeit und an den Hochschulen kämpfen. Heute haben wir an den westdeutschen Universitäten und Technischen Hochschulen immerhin 34 Lehrstühle (davon 11 an der Freien Universität Berlin). Erst 1953 konnten die ersten Hefte eines eigenen Organes der Vereinigung für die Wissen schaft von der Poli tik (jetzt in Angleichung an die anderen Mitglieder der Internationalen Vereinigung "Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft" genannt) erscheinen; damals war es die "Zeitschrift für Politik", heute ist es die "Politische Vierteljahresschrift". 1952 erschienen die ersten Bände des Berliner Instituts für Politische Wissenschaft; jetzt ist Band 17 erschienen. 1956 begann die Schriftenreihe: "Wissenschaft von der Politik" zu erscheinen, herausgegeben im Auftrag der Deutschen Hochschule für Politik (jetzt "Otto Suhr-Institut der Freien Universität Berlin). Im Frühjahr 1965 kann sie mit dem Band "Einführung in die Politische Wissenschaft" abgeschlossen werden.

List of contents

1. Teil Die Wissenschaft von der Politik.- 1. Politik als Wissenschaft.- 2. Macht, Gestaltung und Recht - die drei Wurzeln des politischen Denkens.- 3. Die politische Freiheit.- 4. Politische Wissenschaft und Philosophie.- 5. Autorität und Legitimität im heutigen Staat.- 6. Staat und Gesellschaft.- 7. Immanuel Kants politische Philosophie und die Weltpolitik unserer Tage.- 2. Teil Politische Kräfte.- 8. Politische Parteien als Ausdruck gesellschaftlicher Kräfte.- 9. Der Staat in der pluralistischen Gesellschaft.- 10. Das Mitbestimmungsrecht der Arbeiter und Angestellten als Aufgabe der Wirtschaftspolitik und der Volksbildung.- 11. Das preußisch-deutsche Offizierskorps.- 12. Die Krisis der säkularen Religionen.- 13. Die Chancen des Föderalismus in der gegenwärtigen Gesellschaft.- 14. Notwendigkeit und Grenzen der Koexistenz.- 3. Teil Politische Maßstäbe.- 15. Warum gibt es keine westliche Ideologie?.- 16. Reaktion und Restauration.- 17. Die Maßstäbe der politischen Entscheidung.- 18. Der politische Auftrag der Kirche.- 19. Politische Gesittung.

Summary

Als im Jahre 1952 die ersten der hier veröffentlichten Aufsätze geschrieben wurden, muBte die Politische Wissenschaft in Deutschland noch schwer um ihre Anerkennung in der öffentlichkeit und an den Hochschulen kämpfen. Heute haben wir an den westdeutschen Universitäten und Technischen Hochschulen immerhin 34 Lehrstühle (davon 11 an der Freien Universität Berlin). Erst 1953 konnten die ersten Hefte eines eigenen Organes der Vereinigung für die Wissen schaft von der Poli tik (jetzt in Angleichung an die anderen Mitglieder der Internationalen Vereinigung »Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft« genannt) erscheinen; damals war es die »Zeitschrift für Politik«, heute ist es die »Politische Vierteljahresschrift«. 1952 erschienen die ersten Bände des Berliner Instituts für Politische Wissenschaft; jetzt ist Band 17 erschienen. 1956 begann die Schriftenreihe: »Wissenschaft von der Politik« zu erscheinen, herausgegeben im Auftrag der Deutschen Hochschule für Politik (jetzt »Otto Suhr-Institut der Freien Universität Berlin). Im Frühjahr 1965 kann sie mit dem Band »Einführung in die Politische Wissenschaft« abgeschlossen werden.

Product details

Authors Otto H. von der Gablentz, Otto Heinrich von der Gablentz, Otto Heinrich von der Gablentz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783322979483
ISBN 978-3-32-297948-3
No. of pages 350
Weight 539 g
Illustrations 350 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Philosophie, Politische Philosophie, Macht, Religion, Öffentlichkeit, Nation, Politik, B, Vereinigung, Sociology, Society, Parteien, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Wissenschaft von der Politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.