Fr. 72.00

Werkzeugspanner (Werkzeughalter)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Benennung "Werkzeugspanner" ist bis he ute zwar weniger ge brauchlich als die Benennung "Werkzeughalter". In den weitaus meisten Fallen wird das Werkzeug mit der Werkzeugmaschine jedoch kraft schlussig verbunden, also gespannt, z. B. DrehmeiBel, Bohrer, Senker, Fraser, HobelmeiBel, StoBmeiBel und Schleifscheiben. Zudem kenl). zeichnet die Benennung Werkzeugspanner folgerichtig und sinnfallig die ZugehOrigkeit dieser Fertigungsmittel zur Gruppe der Spannzeuge. Fur Werkzeugspanner gelten grundsatzlich die gleichen Gestaltungs richtlinien wie fur Werkstuckspanner, denn mit beiden Arten von Spann zeugen sind im wesentlichen dieselben Aufgaben zu erfullen. Das Be stimmen der Lage lind das Spannen von Werkzeugen ist jedoch in der Regel einfacher als das von Werkstucken, da Werkzeuge einfachere und einheitlichere AnschluBformen aufweisen. Andererseits ergeben sich fur Werkzeugspanner vielseitige Gestaltungsmoglichkeiten aus der Ver schiedenheit der Werkzeugmaschinen, aus Zustellung und Vorschub des Werkzeuges, Ausgleich der Werkzeug-Abnutzung und zum Teil aus der Spaneabfuhr. Werkzeugspanner fur spanlose Fertigung wurden in dieses Buch nicht aufgenommen, da diese in jedem Werk uber Stanzereitechnik enthalten sind. Aufbau und Gliederung dieses Buches sind im groBen und ganzen gleich dem des Buches "Werkstuckspanner", das in demselben Verlag von demselben Verfasser erschienen ist. Allgemeines und Wesentliches sind vorzugsweise im Haupttext enthalten, das ubrige ist in den Bild texten angefUhrt. Abweichend von der Sprache des Betriebes wurden folgende Be nennungen verwendet: DrehmeiBel, BohrmeiBel usw. anstatt Drehstahl, Bohrstahl usw.; Drehmaschine anstatt Drehbank; Tiefbohrmaschine an statt Tieflochbohrmaschine; Sackbohrung anstatt Sackloch. Von der Wiedergabe vollstandiger DINormen wurde Abstand ge nommen, denn diese unterliegen Anderungen, und wurden auBerdem den Umfang des Buches unzulassig vergroBern.

List of contents

I. Allgemeines.- 1. Begriffsbestimmung und Benennung.- 2. Verwendungszweck.- 3. Einteilungen für Werkzeugspanner.- 4. Wirtschaftlichkeit.- II. Allgemeine Gestaltungsrichtlinien.- 1. Gestaltungsplan.- 2. Ausgeführte Werkzeugspanner.- 3. Einfache Wirkungsweise und einfache Bauformen.- 4. Werkzeugspanner und Werkzeug.- 5. Einrichten des Werkzeuges.- 6. Einlegen des Werkzeuges in den Spanner und Herausnehmen.- 7. Bestimmen der Lage des Werkzeuges im Spanner.- 8. Spannen des Werkzeuges.- 9. Werkzeugspanner und Standzeit des Werkzeuges.- 10. Festigkeit und Steifheit von Werkzeugspannem.- 11. Mehrfach-Werkzeugspanner.- 12. Spanner für Hartmetallwerkzeuge.- 13. Spänebeseitigung.- 14. Schutz gegen Beschädigung und Unfall.- 15. Zeichnungen für Werkzeugspanner.- III. Spanner für Drehwerkzeuge.- 1. Für die Gestaltung von Spannern für Dreh Werkzeuge wichtige Angaben über Drehmaschinen.- 2. Drehmeißel.- 3. Richtlinien für die Gestaltung von Spannern für Dreh Werkzeuge.- 4. Längsanschläge und Stützteile.- 5. Spanner für Drehmeißel.- 6. Kegeldreheinrichtungen.- 7. Kugeldreheinrichtungen.- 8. Nachformdreheinrichtungen.- 9. Halter für Rändel- und Kordekäder.- IV. Spanner für Werkzeuge für Bohrungsfertigung.- 1. Allgemeines und allgemein verwendbare Spanner.- 2. Spanner für Ausbohrwerkzeuge.- 3. Spanner für Auf bohr- und Senkwerkzeuge.- 4. Spanner und Halter für Reibe Werkzeuge.- 5. Spanner für Tiefbohrwerkzeuge.- 6. Spanner für Hinterstechwerkzeuge.- 7. Spanner für umlaufende Ausstechwerkzeuge.- 8. Einspindel- und Mehrspindelbohrköpfe.- 9. Längsanschläge für Werkzeuge für Bohrungsfertigung.- V. Halter und Spanner für Gewindeschneidwerkzeuge.- 1. Allgemeines.- 2. Spanner für Gewindedrehmeißel.- 3. Spanner für Gewindestrehler.- 4. Spanner fürGewindeschneideisen.- 5. Halter und Spanner für GewinddDohrer.- 6. Kluppen und Schneidköpfe mit Gewindeschneidbacken.- VI. Spanner für Fräswerkzeuge.- 1. Frässpindelköpfe.- 2. Schneidrichtungen von Fräs Werkzeugen.- 3. Drallrichtung von Fräsemuten und Längskraft.- 4. Allgemeine Anforderungen an Spanner für Fräswerkzeuge.- 5. Anzuggewinde für Kegelschäfte.- 6. Arten von Spannern für Fräs Werkzeuge.- VII. Spanner für Schleifwerkzeuge.- 1. Spanner für Schleifscheiben.- 2. Halter für Schleifscheiben-Abrichtwerkzeuge.- 3. Halter für Ziehschleifwerkzeuge.- 4. Halter und Spanner für Läppwerkzeuge.- VIII. Spanner für Hobel- und Stoßwerkzeuge.- IX. Halter für Räumwerkzeuge.- X. Werkstoffe für Werkzeugspanner.- XI. Verzeichnis von Normblättem und Tafeln.- Schrifttum.

Product details

Authors Karl Schreyer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642490651
ISBN 978-3-642-49065-1
No. of pages 331
Dimensions 155 mm x 18 mm x 235 mm
Weight 528 g
Illustrations VII, 331 S. 79 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Werkstoff, Werkzeug, A, Werkzeugmaschine, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.