Fr. 72.00

Bildmacht und Sozialanspruch - Studien zur Kunstsoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jean-Marie Guyaus Werke in deutscher Übersetzung: Jean-Marie Guyau: Philoso phische Werke in Auswahl. In deutscher Sprache herausgegeben und eingeleitet von Dr. Ernst Bergmann. 1. Band: Einleitung: Die Philosophie Guyaus. Von Dr. Ernst Bergmann. Verse eines Philosophen. Deutsch nachgedichtet von Udo Gaede. Die ästhetischen Probleme der Gegenwart. Deutsch von Ernst Bergmann. Leipzig 1912. 2. Band: Sittlichkeit ohne Pflicht. Ins Deutsche übersetzt von Elisabeth Schwarz. Leipzig 1912. 3. Band: Die Irreligion der Zukunft. Soziologische Studie. Deutsch von M. Kette. Leipzig 1912. 4. Band: Die Kunst als soziologisches Phänomen. Deutsch von Paul Prina und Dr. Guido Bagier. Leipzig 1913.5. Band: Erziehung und Vererbung. Eine soziologische Studie. Deutsch von Elisabeth Schwarz und Marie Kette. Leipzig 1913.6. Band: Die englische Ethik der Gegenwart. Deutsch von Anni Pevsner. Leipzig 1914. 2 J.-M. Guyau. Die Kunst als soziologisches Phänomen. Leipzig 1913. S. 55f. 3 A.a.O . S. 224. 4 A.a.O . S.466. 5 Friedrich von Blanckenburg. Versuch über den Roman. Leipzig und Liegnitz 1774. S.257. 6 J.-M. Guyau. Die Kunst.... a.a.O . S. 110. 7 A.a.O . S. 463. 8 A.a.O . S.85. 9 A.a.O . S. 66ff. 10 So etwa. a.a.O . S. 75. 11 Deutsch 1913 als fünfter Band der Philosophischen Werke in Auswahl 12 Deutsch: Die Entstehung des Zeitbegriffs. hrsg. von Hans Hablitzel und Frank Nau mann. Cuxhaven 1993.

List of contents

Bildmacht und Sozialanspruch.- Die Kunst in der Gesellschaft: Zur Standortbestimmung der Kunstsoziologie.- Gesellschaftstheorie und Kunstbegriff: Entwicklungslinien ihres Wechselverhältnisses.- Jean-Marie Guyau: Ein Klassiker der Kunstsoziologie.- Kunst als Beruf.- Die Sozialität der Solitären: Gruppen und Netzwerke in der Bildenden Kunst.- Die "Gruppe 53" und ihre Künstler: Eine Fallstudie.- Freundschaftskult und Geschäftsinteresse: Männerbünde in der Bildenden Kunst.- Zwischen Reform und Restauration: Kultur und Kunst um 1900.- Im Kampf für das Neue: Zur Entstehung des modernen Kunsthandels zwischen Kaiserreich und Diktatur.- Literatur und Alltag im 20. Jahrhundert.- Können Künstler die Welt verändern?.- Probleme der ästhetischen Erziehung aus soziologischer Sicht.- Drucknachweise.

About the author

Hans Peter Thurn, geboren 1943, ist Professor für Kultursoziologie an der Kunstakademie Düsseldorf/Hochschule für Bildende Künste. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen der Kultursoziologie und -geschichte, der Kunst- und Literatursoziologie.

Product details

Authors Hans P. Thurn, Hans Peter Thurn
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783322933157
ISBN 978-3-32-293315-7
No. of pages 244
Dimensions 148 mm x 12 mm x 211 mm
Weight 329 g
Illustrations 244 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Zukunft, Verstehen, B, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.