Fr. 108.00

Dienstleistungsnetzwerke - Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2003

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Jahrbuch 2003 zeigen renommierte Autoren Problemfelder und Lösungen zum Themenbereich "Dienstleistungsnetzwerke" auf:

- Wie kann die komplexe Aufgabe der Gestaltung von Netzwerken im Dienstleistungsbereich optimal gelöst werden?
- Welche Gestaltungsfaktoren, wie z. B. Strukturen von Netzwerken oder Informations- und Kommunikationssysteme, bieten sich an?
- Wie sieht ein Management von Netzwerken aus?
- Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl von Netzwerkpartnern und wie gestaltet sich eine Markenpolitik in Netzwerken? U.a.m.

Zusätzlich zu den Forschungsbeiträgen bietet das Jahrbuch wieder einen umfangreichen Service-Teil zum Dienstleistungsmanagement mit Literaturangaben, Adressen, Datenbanken, Websites, Terminen, Forschungsstellen. Damit liefert das Jahrbuch 2003 allen am Dienstleistungsmanagement Interessierten einen hohen Informationsnutzen.

Die Jahrbücher "Dienstleistungsmanagement" erscheinen mit freundlicher Unterstützung der GfM - Schweizerische Gesellschaft für Marketing.


List of contents

A: Wissenschaftliche Beiträge.- 1. Grundlagen von Dienstleistungsnetzwerken.- Dienstleistungsnetzwerke - Eine Einführung in den Sammelband.- Systematisierung von Dienstleistungsnetzwerken.- 2. Strategische Entwicklungen von Dienstleistungsnetzwerken.- Strategische Entwicklungsperspektiven von innovativen wissensintensiven Dienstleistungsangeboten in Wertschöpfungsnetzwerken.- Entwicklungsdynamik von Dienstleistungsnetzwerken.- Bedeutung netzwerkartiger Strukturen bei der strategischen Entwicklung von Professional Firms.- Die Globalisierung der Netzwerkbildung von professionellen Dienstleistungsunternehmen: Fallbeispiele von drei Start-up-Unternehmen.- 3. Steuerung und Führung von Dienstleistungsnetzwerken.- Interne Märkte in Dienstleistungsnetzwerken.- Methoden zur Auswahl von Partnern in Dienstleistungsnetzwerken.- Steuerung von Dienstleistungsnetzwerken durch interorganisationale Teams.- Beziehungsmanagement in Dienstleistungsnetzwerken.- Kooperation und Konkurrenz in Dienstleistungsnetzwerken - Eine Analyse am Beispiel des Destinationsmanagements.- 4. Partnerschaften in Dienstleistungsnetzwerken.- Beschaffung wissensintensiver Dienstleistungen - Net Sourcing als alternative Bezugsform.- Integratives Affiliate Marketing: Die Nutzung strategischer Partnerschaften durch Dienstleistungsunternehmen.- Dienstleistungsproduktion in Projektnetzwerken - Implikationen für Dienstleistungsmanagement und -forschung.- Vertikale Markensysteme im Dienstleistungssektor.- Mehr Effizienz am Point of Sale durch Netzwerkpartnerschaften in der Verkaufsförderung.- 5. Qualitätsmanagement in Dienstleistungsnetzwerken.- Messung von Qualitätsanforderungen in Dienstleistungsnetzwerken - dargestellt am Beispiel touristischer Dienstleistungen.- Qualitätsmanagement und Qualitätsbenchmarking im Dienstleistungsnetzwerk - Das Modell touristischer Destinationen.- 6. Innovationen in Dienstleistungsnetzwerken.- Innovationsprozesse in Dienstleistungsnetzwerken - Charakterisierung und Formen von Innovationsprozessen zwischen New-Media-Unternehmen.- Innovationsorientierte industrielle Dienstleistungsnetzwerke: Aufbau, Steuerung und Wettbewerbsvorteilspotenziale.- 7. Anwendungsfelder von Dienstleistungsnetzwerken.- Finanzdienstleistungsnetzwerke - Gestaltungsparameter und Erscheinungsformen.- Rolle und Bedeutung von High-Tech-Dienstleistungen für F&E in der Pharma- und Biotechnologieindustrie.- Business Communities im Internet: Management von Kunden-, Mitarbeiterund Geschäftspartnerbeziehungen im Internet.- Netzwerkstrategien zur Profilierung von Gesundheitsdienstleistungen.- Wie Dienstleister gemeinsam den Erfolg suchen - Eine empirische Studie über Netzwerke kleiner und mittlerer Dienstleister.- Die Open-Source-Softwareentwicklung als Best-Practice-Beispiel eines erfolgreichen Dienstleistungsnetzwerkes.- B: Service-Teil.- Literatur-Service.- Ausgewählte Literatur zum Dienstleistungsmanagement.- Recherche-Service.- Verzeichnis von Websites mit Dienstleistungsbezug.- Messen, Kongresseund Konferenzen.- Adressverzeichnis von Institutionen und Verbänden mit Dienstleistungsbezug.- Forschungs-Service.- Institutionen mit dienstleistungsbezogener Forschung.- Praxis-Service.- Gewinner bedeutender Qualitätspreise.- Ergebnisse Nationaler Kundenbarometer.- Ihre Meinung ist uns wichtig.- Verzeichnisse.- Firmen- und Institutionenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München

Prof. Dr. Bernd Stauss ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt an der Katholischen Universität Eichstätt.

Product details

Assisted by Manfre Bruhn (Editor), Manfred Bruhn (Editor), Stauss (Editor), Stauss (Editor), Bernd Stauss (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2014
 
EAN 9783322902917
ISBN 978-3-32-290291-7
No. of pages 792
Dimensions 192 mm x 238 mm x 44 mm
Weight 1506 g
Illustrations XII, 792 S. 253 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.