Fr. 77.00

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland - Empirische Beiträge zur Familienentwicklung und Akkulturation Materialien zum 6. Familienbericht Band I

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Sechste Familienbericht hatte den Auftrag, einen Spezialbericht über die besondere Situation der Familien ausländischer Herkunft in Deutschland zu erarbeiten. Es handelt sich dabei um den ersten Bericht in der Geschichte der vom BMFSFJ in Auftrag gegebenen Berichte, der sich explizit der W ohnbe völkerung ausländischer Herkunft in Deutschland zuwendet. Die Entschei dung, die Situation von Familien ausländischer Herkunft als Gegenstand dieses Familienberichts zu wählen, geht auf eine Empfehlung der Sachver ständigenkommission des Fünften Familienberichts zurück, die sich der Bundesrat (Beschluss vom 23. 9. 1994 - BR-Drs. 720/94 -) zueigen gemacht hat. Tatsächlich sind "Familien ausländischer Herkunft" eine außerordentlich komplexe Thematik: Eine seriöse Berichterstattung hat nicht nur all die Be reiche anzusprechen, die auch für die nichtgewanderte deutsche Wohnbevöl kerung von Belang sind, sondern zusätzlich die besonderen Umstände, die sich aus der Migrationssituation mit ihren besonderen sozialen Anforderun gen, aus den teilweise recht unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedin gungen sowie aus der großen kulturellen Vielfalt von Familien ausländischer Herkunft ergeben. Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen diesen Fak torenbündeln zu verstehen und im Hinblick auf politischen Handlungsbedarf zu analysieren, stellte eine höchst anspruchsvolle Aufgabe und eine große Herausforderung für die Sachverständigenkommission dar. Die Anforderun gen wurden weiterhin dadurch vergrößert, dass durch die Erstmaligkeit eines solchen Berichtes vielfach Neuland zu betreten war. Im Verlaufe der Arbeit musste die Sachverständigenkommission zudem feststellen, dass· der sozial wissenschaftliche Forschungsstand zur Thematik "Familien ausländischer Herkunft" viele Lücken aufweist.

List of contents

Gesamtinhaltsverzeichnis.- Das Heiratsverhalten von Personen ausländischer Nationalität oder Herkunft in Deutschland.- Intergenerationale Bildungs- und Erwerbsmobilität.- Integration von Frauen aus Familien ausländischer Hekunft in informelle und formelle Arbeitsverhältnisse.- Allgemeine Belastungen von Familien in der Migration Auswertung der Daten der Surveys zu Familien ausländscher Herkunft.- Bereit zur politischen Teilhabe: Orientierungen und Handlungsbereitschaften ausländischer Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland.- Lebensformen, Partnerschaft und Familiengründung. Griechische, italienische, türkische und deutsche junge Erwachsene.- Akkulturationsstrategien im Generationen- und Geschlechtervergleich bei eingewanderten Familien.- Entscheidungsmacht und Aufgabenallokation in Migrantenfamilien.- Binationale Partnerwahl - Theoretische und empirische Analysen zur familialen Integration von Ausländern in die Bundesrepublik.- Eltern-Kind-Beziehungen in Migrantenfamilien - ein Vergleich zwischen griechischen, italienischen, türkischen und vietnamesischen Familien in Deutschland.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.