Fr. 71.00

Drucklufterkrankungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das durch den technischen Fortschritt ermoglichte Vordringen des Menschen in Hohen und Tiefen wirft auch fiir die Medizin infolge des Aufenthaltes in einem ver anderten auBeren Milieu eine Reihe von bisher unbekannten Problemen auf. Aus Erfahrungen und aufgrund experimenteller Untersuchungen kennen wir be stimmte Symptome und Erkrankungen, die dann auftreten, wenn der Mensch solchen "unphysiologischen" Lebensbedingungen ausgesetzt ist. Der groBe Aufschwung der Technik, der Druckluftgriindungen und die Versuche, in groBere Tauchtiefen als bisher vorzudringen, wird in immer steigendem MaBe das wissenschaftliche Interesse auf die damit verbundenen Probleme lenken. Aber auch der Taucher bzw. der unter Druckluft Arbeitende und im besonderen der Arzt soUte die hierbei auftretenden physiologischen und pathophysiologischen V organge kennen. Zum besseren Verstandnis der Pathogenese der wahrend und als Folge des Aufent haltes unter Druckluft auftretenden Erkrankungen werden in einem einfiihrenden Abschnitt die Auswirkungen eines allseitig erhohten Druckes auf den Organismus aufgezeigt. Aufgrund unserer heutigen Kenntnisse konnen wir die Drucklufterkran kungen in die akuten und chronischen Verlaufsformen unterteilen. Wahrend die akuten Drucklufterkrankungen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Aufenthalt unter einem erhohten Druck auftreten, entwickeln sich die chronischen Formen entweder aus den akuten Schadigungen oder sie treten als selbstandiges Krankheitsbild nach einem beschwerdefreien Intervall auf. Die verschiedenartigen klinischen Bilder der akuten Drucklufterkrankung, die ja bereits von vielen Autoren beschrieben sind und wie wir sie auch an der Med.-Univ.

List of contents

I. Einleitung.- II. Historische Übersicht.- III. Physiologische Einführung.- 1. Allgemeine Wirkung eines allseitig komprimierenden Druckes auf den Organismus.- 2. Verhalten der Atmung unter Druckluft.- 3. Verhalten des alveolaren Milieus unter Druckluft.- 4. Verhalten des respiratorischen Gasstoffwechsels unter Druckluft.- 5. Verhalten des Kreislaufes unter Druckluft.- 6. Verhalten des roten Blutbildes, der Blutmineralien, der Alkali-Reserve und der Fermente unter Druckluft.- 7. Verhalten der Gasabsorption und Gasabgabe unter Druckluft.- IV. Akute Drucklufterkrankungen.- 1. Das Barotrauma.- 2. Intoxikationserscheinungen.- 3. Dekompressionskrankheit.- V. Chronische Drucklufterkrankungen der inneren Organe.- VI. Chronische Veränderungen am Bewegungsapparat durch Druckluft.- A. Veränderungen am Skelettsystem bei Tauchern.- B. Veränderungen an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Sehnenansätzen.- C. Therapie der chronischen Veränderungen am Bewegungsapparat.- D. Begutachtungsfragen.- E. Schlußwort.- VII. Literatur.- VIII. Technischer Anhang.

Product details

Authors P Alnor, P C Alnor, P. C. Alnor, P.C. Alnor, Herget, R Herget, R. Herget, J Seusing, J. Seusing
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642864483
ISBN 978-3-642-86448-3
No. of pages 96
Dimensions 170 mm x 6 mm x 244 mm
Weight 203 g
Illustrations VIII, 96 S. 38 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Technik, Skelett, Medizin, Symptom, Therapie, B, Wirkung, Medicine, Untersuchung, Röntgen, Pathogenese, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.