Fr. 72.00

Grenzkostenpreise bei Öffentlichen Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dr. Theo Thiemeyer bietet mit der hier vorgelegten Schrift weit mehr, als ihr Titel erwarten liilk Seine Arbeit stUtzt sich auf eine breit und tief angelegte Kritik der Wohlfahrtsokonomie. Zum Zwecke dieser Kritik setzt er sich mit einer Hille von Werken und Abhandlungen auseinander, in denen diese Lehre begriindet und fortent wickelt oder aber im ganzen oder teilweise widerlegt worden ist. Er greift hierbei bis in die Bereiche der Philosophie. A. hnlich wie Dr. Alfred Bohnen in seiner gleichzeitig er scheinenden Schrift "Die utilitaristische Ethik als Grundlage der modernen Wohlfahrts okonomie" (Heft VI der "Monographien zur Politik", herausgegeben vom Forschungs institut fur Sozialpolitik der Universitiit zu Koln, Gottingen 1964) fiihrt Thiemeyer die Wohlfahrtsokonomie auf philosophisch eudiimonistische Elemente zuriick und verweist auf die Kritik an diesen Philosophemen. Zugleich aber hat seine Schrift eine feste untemehmensmorphologische Grundlage, von der aus es ihm moglich ist, das Spezial thema seiner Arbeit - die Grenzkostenpreise - nicht bloJS in der Form einer Kritik an wohlfahrtsokonomischen Thesen, sondem positiv zu behandeln. Er zeigt, daJS nicht nur die von den Wohlfahrtsokonomikem den offentlichen Untemehmen empfohlene Fest setzung der Preise in Anlehnung an die Grenzkosten, sondem uberhaupt jede starre Bindung des Preisgebarens dieser Untemehmen an KostengroJSen unangebracht ist und daJS sich statt dessen elastische Preisregeln etwa von der Art empfehlen, wie sie in den von der Intemationalen Forschungsstelle fur Gemeinwirtschaft (IFIG) beschlossenen, in den "Annalen der Gemeinwirtschaft" veroffendichten Thesen uber das Preisgebaren der offentlichen Untemehmen empfohlen werden. An diesen Thesen hat Dr.

List of contents

Einleitung: Gemeinwirtschaftliche, bedarfswirtschaftliche und öffentliche Unternehmen.- I Kritik der modellanalytischen Voraussetzungen des Grenzkostenpreisprinzips.- A. Grundsatzprobleme der Wohlfahrtsökonomie.- B. Die wohlfahrtsökonomischen Gleichgewichtsbedingungen.- C. Kritik am wohlfahrtsökonomischen Modell.- II Kritik des Grenzkostenpreisprinzips als Preisregel.- A. Grenzkosten, Grenzkostenpreise und Grenzkostenpreisprinzip.- B. Möglichkeit und Grenzen der Anwendung des Grenzkostenpreisprinzips.- C. Praktische Ergebnisse.- D. Schmalenbachs Grenzkostenpreistheorie.- E. Der langfristige Grenzkostenpreis.- F. Hendersons Vorschlag des »Annual Payment«.- G. Grenzkostentarifierung bei gleichzeitiger Kostendeckung.- III Kritik des Durchs chnittskostenpreisprinzips.- A. Einleitung.- B. Das Zurechnungsproblem.- C. Der »kostenorientierte« Preis.- D. Kostenpreis und gemeinwirtschaftliche Preisbildung.- E. Soziale Zusatzkosten.- Zusammenfassung.- Anhang: Thesen zur Preisbildung bei öffentlichen Unternehmen.

Product details

Authors Theo Thiemeyer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783663006060
ISBN 978-3-663-00606-0
No. of pages 248
Weight 441 g
Illustrations 248 S.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Produktion, Wohlfahrt, Kritik, Steuerung, Probleme, B, Malen, Entscheidungen, Lehre, Rationalität, Kompensation, Economics and Finance, Public Administration, öffentliche Unternehmen, Kostenvergleich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.