Fr. 72.00

Das Pneumencephalogramm - Meßverfahren bei Erwachsenen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Ventrikelbild, wie es uns die Luftfiillung der Himhohlriiume liefert, ist ein wichtiges, oft unentbehrliches diagnostisches Hilfsmittel. Jeder Erfahrene steht aber andererseits auch tagtiiglich vor den Schwierigkeiten, es sicher zu deuten, wenn es sich lediglich um die Bewertung der Ventrikelweite handelt und nicht um eindeutig pathologische, gar halbseitige Formabweichun gen. Die Zahl der kontroversen Auffassungen im Bereich der Grenzfiille ist groB. Sie werden dennoch, auf dem Riicken der Kranken, jeweils mit Standhaftigkeit verfochten. Es sind verschiedene norm- und nichtnormliefemde MeBdaten er arbeitet worden. Aber: Natura non saltat! Insbesondere W. Scheid hat offen kundig gemacht, wie sehr wir dennoch im Ungewissen bleiben, im Grunde auf wissenschaftlichem FlieBsand stehen. Da war es - so meine ich - ein gliicklicher Gedanke, die Problematik noch ein mal an einem groBen, repriisentativen klinischen Krankengut und mit neuer, mathematisch genau messender Methodik anzugehen. Dabei hat H. Lauber nun nicht etwa neue, nunmehr endgiiltig "gesicherte" Grenzen festzulegen sich be miiht, sondem - im Gegenteil- unterstellt, daB wir eben solche scharfen Gren zen nicht kennen. Statt des sen hat er eine Toleranzzone ermittelt, innerhalb deren Bereich - unter Beriicksichtigung von Schiidelform und Lebensalter natiir lich - nichts Gesichertes oder auch nur Wahrscheinliches ausgesagt werden kann, jenseits dessen wir aber nun eindeutige Urteile abgeben konnen.

List of contents

1. Vorderes Ventrikelbild und technische Durchführung des Pneumencephalogramms.- 2. Bisherige Normmaßstäbe und Deutung der Befunde.- 3. Die Ansichten über das Pneumencephalogramm bei verschiedenen Krankheiten in der Literatur.- 4. Die Notwendigkeit der Feststellung von Normalmaßstäben und die Möglichkeit ihrer Ermittlung.- 5. Die Stichprobe und die Standardisierung.- 6. Die encephalographische Technik bei den für die Standardisierung herangezogenen Röntgenaufnahmen.- 7. Standardisierung und Ergebnisse.- a) Die absoluten Maße.- b) Die Korrelationen.- c) Die Ventrikel-Quotienten.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Grenzen der Aussagemöglichkeit.- 9. Meßergebnisse bei verschiedenen Krankheiten.- Literatur.- Umrechnungstabellen.

Product details

Authors H L Lauber, H. L. Lauber, H.L. Lauber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642860744
ISBN 978-3-642-86074-4
No. of pages 102
Weight 196 g
Illustrations 102 S. 23 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

A, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Gen;Hilfsmittel;Krankheiten;Röntgen;Technik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.