Fr. 72.00

Modelle demokratischer Konsolidierung - Parlamente und organisierte Interessen in der Bundesrepublik Deutschland, Italien und Spanien (1948-1990)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Idee zu dieser Arbeit wäre kaum ohne die Anregungen durch das von Philippe C. Schmitter geleitete Forschungsprojekt "Demokratische Konsoli dierung in Südeuropa" (1985/86) während meiner Tätigkeit am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz entstanden. Ohne die Mittel der Stiftung Volks wagenwerk (1986-1988) und des spanischen Wissenschaftsministeriums (1988-1989) hätten meine empirischen Forschungen in Italien und Spanien schwerlich realisiert werden können. Ohne die Beratung durch Maurizio Cotta (Universität Siena), Gianni Long (Camera dei deputati), Liborio Mattina (Universität FlorenzITriest) und viele andere italienische und spanische Kollegen hätte ich aus ihren Ergebnissen sehr viel weniger Sinn machen können. Und ohne die Unterstützung Klaus von Beymes wäre meine Untersuchung schließlich kaum zu der Habilitationsschrift ausgereift, die 1994 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen wurde. Daß diese nun als Buch publiziert vorliegt, ist nicht zuletzt denen zu danken, die fachkompetent an den Feldforschungen mitgewirkt haben - Paola Casini und Perfrancesco Lotito -, die bei der Erstellung der Grafiken und Schaubilder - Tilmar Ferbers - und an der Überarbeitung des Manuskripts - vor allem Götz Münstermann - beteiligt waren. Dank auch meinen Kollegen Gaby von Rhein-Kress und Michael Krennerich für ihre kritischen Kommentare zu Teilen des Manuskripts sowie meinen Heidelberger Freunden und vor allem meinem Sohn Till für großartige moralische Unterstützung. Letztendlich verantwortlich für Irrtümer und Schwächen bin allein ich. 5 Inhalt Vorwort 5 Verzeichnis der Tabellen und Figuren 11 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1.

List of contents

1: Alternative Konsolidierungspfade der Demokratie: Bundesrepublik Deutschland, Italien und Spanien.- 2: Ökonomische, sozio-kulturelle und institutionell-politische Faktoren demokratischer Konsolidierung im Vergleich.- 3: Parlamentarische Konstitution, Selbstorganisation und Netzwerke mit organisierten Interessen: Deutscher Bundestag, Italienisches Parlament und Spanische Cortes.- 4: Eliten-Integration im parlamentarischen Prozeß: Schlüsselentscheidungen, Gesetzgebungsmuster und Parlaments-Rückhalt im Längsschnitt-Vergleich.- 5: Modelle demokratischer Konsolidierung als Funktion parlamentarisch regulierter Machtungleichgewichte: Fazit und offene Fragen.

Product details

Authors Ulrike Liebert
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783663108252
ISBN 978-3-663-10825-2
No. of pages 475
Dimensions 148 mm x 24 mm x 212 mm
Weight 617 g
Assisted by Ulrike Liebert
Illustrations 475 S. 103 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Parlament, Integration, Kultur, Gesetzgebung, Institution, A, Organisation, Netzwerke, Sociology, Society, Deutscher Bundestag, Eliten, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.