Fr. 71.00

Die Humorale Steuerung der Erythropoiese

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

eingehende Darstellung der "Zusammenhange zwischen Blutmorpho logie und den humoral-chemischen Verhaltnissen des Blutes" und 1938 in gemeinsamer Arbeit mit A. G. BEER die auf Parabioseversuche an Kaninchen gegriindete Feststellung, daB im Zusammenhang mit der nervosen Blutregulation humorale Wirkstoffe freigesetzt werden, die eine stimulierende Wirkung auf das leukocytare bzw. erythrocytare System ausiiben. Alles das waren wohl mehr oder weniger bescheidene Ansatze auf dem Gebiet der Erforschung der Blutregulation. Durch zahlreiche wichtige Forschungen in vielen Landern sind die ersten Entwiirfe inzwischen mit reichem Inhalt erfiillt worden. Auf dem Gebiet der nervosen Blutregula tion sind hier die wichtigen Beitrage der japanischen Hamatologen aus der Schule KOMIYAS besonders hervorzuheben. Wie groB der gesamte Fortschritt auf diesem Gebiet ist, dafiir legt die Tatsache ein beredtes Zeugnis ab, daB sogar ein Teilproblem der Blutregulation, die humorale Steuerung der Erythropoiese, das Thema dieses Buches, ein kaum noch iiberschaubares Forschungsgebiet geworden ist. Es ist sehr zu begriiBen, daB der Verfasser dieser Monographie dieses Teilproblem einer so umfassenden und kritischen Bearbeitung unterzogen hat. Er hat die kaum noch iibersehbare Literatur kritisch gesichtet und klar geordnet, so daB die zahlreichen Einzelergebnisse einer einheitlichen Betrachtung zuganglich geworden sind. Vor allem aber hat der Verfasser viele noch ungeklarte Fragen in eigenen Untersuchungen iiberpriift und ~o einer weiteren Klarung zugefiihrt. Besonders sind hier seine Unter suchungen iiber die Erythropoietinwirkung am isolierten Hinterbein des Kaninchens und seine Parabioseversuche an Ratten hervorzuheben.

List of contents

A. Einleitung.- B. Grundzüge der nervösen und humoralen Regulation der Erythropoiese.- C. Die spezifische humorale Steuerung der Erythropoiese durch das Erythropoietin.- I. Historische Entwicklung des Erythropoietin-Begriffes.- II. Definition des Begriffes "Erythropoietin".- III. Sauerstoffmangel und Erythropoietinbildung.- IV. Zur Frage des Angriffspunktes des Erythropoietins an der Entwicklungsreihe der Erythropoiese.- V. Biologischer Nachweis des Erythropoietins.- VI. Vorkommen des Erythropoietins beim Menschen.- VII. Klinische Bedeutung des Erythropoietins.- VIII. Zur Frage der Bildungsstätte des Erythropoietins.- IX. Chemische Struktur und physiko-chemische Eigenschaften des Erythropoietins.- D. Die unspezifische humorale Beeinflussung der Erythropoiese.- I. Einflu? der Hypophyse auf die Erythropoiese.- II. Einflu? der Schilddrüse auf die Erythropoiese.- III. Einflu? der Keimdrüsen auf die Erythropoiese.- IV. Einflu? der Nebenniere auf die Erythropoiese.- V. Einflu? anderer endokriner Organe auf die Erythropoiese.- E. Schlußbetrachtung.

Product details

Authors W Remmele, W. Remmele
Assisted by F. Hoff (Foreword)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783642862847
ISBN 978-3-642-86284-7
No. of pages 274
Dimensions 155 mm x 15 mm x 235 mm
Weight 444 g
Illustrations XII, 274 S. 14 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Physik, Moral, Milz, Steuerung, Krankheiten, Stoffwechsel, B, Wirkung, Medicine, Untersuchung, Wirkstoffe, Knochenmark, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Plasma

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.