Read more
Gute Personalplanung schafft sichere Beschäftigung und wirtschaftlichen Erfolg Die Bedeutung einer vorausschauenden und nachhaltigen Personalplanung hat spürbar zugenommen und wird auch in Zukunft weiter deutlich ansteigen. Denn die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Drohender Fachkräftemangel, Veränderungen in der Altersstruktur bedingt durch den demografischen Wandel, das Bedürfnis, Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen, sowie Themen der Aus- und Weiterbildung, wirtschaftliche Turbulenzen und Innovationsdruck stellen Herausforderungen für die Unternehmen und ihre Beschäftigten gleichermaßen dar. Personalplanung richtig genutzt kann mit dazu beitragen, dass die Interessen der Beschäftigten besser mit den wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens bzw. Betriebes in Übereinstimmung gebracht werden können. Sie kann eine Versachlichung und Nachhaltigkeit der Personalpolitik fördern und helfen, unvermeidliche betriebliche Konflikte, aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen im Wege der Kompromissfindung, leichter und besser zu lösen. Die Personalplanung aktiv zu fördern und im betrieblichen Alltag dauerhaft auf die Tagesordnung zu setzen, wird künftig eine Herausforderung für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit sein. Von ihrer konkreten praktischen Gestaltung hängen eine sichere Beschäftigung und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens mit ab. Hierzu soll diese Broschüre einen Beitrag leisten.
About the author
Dr. rer. pol. Rudi Rupp ist Diplomhandelslehrer. Als Mitbegründer und langjähriger Partner in der FORBA-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Betriebsräten, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsänderungen.
Nikolai Laßmann, Jurist. Er ist in der forba-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin tätig.