Fr. 71.00

Soziologie als Handlungstheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit entstand aus der Enttauschung bei der Lektiire hand lungstheoretischer Texte. Theorien sozialen Handelns erheben durch weg den Anspruch, allgemeine Theorie zu liefern, d. h. Gesellschaft auf allen Ebenen durchgangig bestimmen und erklaren zu lassen. Es gelingt jedoch kaum, diesen weitgesteckten Anspruch einzuliisen, wie schon eine Anwendung der iiblichen handlungstheoretischen Konzepte auf gedankliche Konstruktionen von Gesellschaftlichem zeigt. Schon an diesem Gegenstand, noch vor allen gebotenen Untersuchungen konkre ter gesellschaftlicher Tatbestande, lassen die Handlungstheoretiker durchgangige Begriffs- und Aussagensysteme vermissen, die geeignet waren, die wichtigsten, dem Alltagsdenken viillig gelaufigen Aspekte von Gesellschaft zu analysieren und zu erkHiren. In den jeweils zweiten Abschnitten der Teile I bis III werden neben den Vorziigen diese Man gel einzelner sehr bekannter und verbreiteter Handlungstheorien be sprochen. Man kiinnte sich mit dieser Kritik begniigen, Theorien sozialen Han delns kurzerhand verwerfen und sich anderen Konzepten wie gesell schaftstheoretischen oder systemtheoretischen Ansatzen zuwenden. Dazu wird allemal geraten. Davor laBt jedoch die Plausibilitat hand lungstheoretischer Uberlegungen bei der Bestimmung und Erklarung von Situationen alltaglichen Lebens warnen, denn dort haben sie zwei fellos ihren Wert. Es fehlt nur eine Perspektive, die die Untersuchungen solcher Situationen aufeinander bezieht, die entscheiden laBt, ob hier eine Theorie vorliegt, die viillig unterschiedliche Situationen, die zu sammen die Gesellschaft bilden, in Analyse und Erklarung erhellt.

List of contents

Einführung: Soziologische Handlungstheorie - wozu?.- 1 »Handeln« als Begriff alltagsweltlicher und soziologischer Theorien.- 2 Allgemeine handlungstheoretische Ansätze.- 3 Grundzüge der Kritik am Allgemeinheitsanspruch von Theorien sozialen Handelns.- 4 Empirische Kontrollen und ihre Voraussetzungen.- I. Teil: Kategorien und Thesen zur Zweiergesellschaft.- 1 Soziales Institutionalisierungshandeln.- 2 Analyse und Kritik von Theorien sozialen Handelns zur Zweiergesellschaft.- II. Teil: Kategorien und Thesen zur Kleingruppengesellschaft.- 1 Soziales Einflußhandeln.- 2 Analyse und Kritik von Theorien sozialen Handelns zur Kleingruppengesellschaft.- III. Teil: Kategorien und Thesen zur Mehrgruppengesellschaft.- 1 Soziales Generalisierungshandeln.- 2 Analyse und Kritik von Theorien sozialen Handelns zur Mehrgruppengesellschaft.- Schlußbemerkung zur Reichweite soziologischer Handlungstheorie.- Anmerkungen.- Einführende Literatur zu einzelnen Problembereichen.

Product details

Authors Hans Haferkamp
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783571190462
ISBN 978-3-571-19046-2
No. of pages 146
Weight 172 g
Illustrations 146 S.
Series Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.