Fr. 71.00

Unternehmen in den neuen Bundesländern - Erfahrungen mit Transformationsprozessen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rudi Puchta, from the point of view of Dresdner Bank AG, outlines the organizing of financial institutions in the new federal states. In his capacity as Member of the Board of Dresdner Bank Kreditbank AG he played a crucial role in his bank's organizational work. In the first pI ace he features the banking scenario in what was the GDR and then describes the dual strategy ofDresdner Bank which as from the institution ofthe D-Mark as legal tender on 1 July 1990 found itself in a position to commence business in 35 branch offices of its own and another 72 offices under its joint venture contract. Mr Puchta's description of the advantages and difficulties genera ted by said dual strategy is intermingled with experience and knowledge which he gained in his practical work in Dresden. Incidental remarks deal with situation-specific problems in the incoming and outgoing payments sector and problems resulting from the staff structure in the initial stage. 03: Bankwesen (JEL G21) 09: Sozialistische Betriebe (JEL P29) 28 ZfB-Ergänzungsheft 1/93 Wirtschaftspolitische Herausforderungen in den neuen Bundesländern Wi rtschaftspol itische Herausforderungen in den neuen Bundesländern Von Dieter von Würzen Überblick Der Vortrag geht auf die Erfahrungen des verantwortlichen Wirtschaftspolitikers mit und in der Transformation der Planwirtschaft der DDR in die Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ein. Er analysiert die vier Kernelemente der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung für den Aufschwung Ost: direkte Investitionsanreize, Aufbau der Infrastruktur, Beseiti gung von administrativen Investitionshemmnissen und regionale und soziale Flankie rung des Strukturwandels.

List of contents

Chancen der Chemie in den neuen Bundesländern: Chance für Investitionen.- Restrukturierung eines Kombinats: Sanierung aus eigener Kraft.- Der Aufbau der Kreditinstitute in den neuen Bundesländern.- Wirtschaftspolitische Herausforderungen in den neuen Bundesländern.- Die Privatisierung des Handels in den neuen Bundesländern: Ein Überblick aus der Arbeit der GPH Gesellschaft zur Privatisierung des Handels mbH.- Die personalpolitische Herausforderung der Wiedervereinigung.- Konzept der strategischen Programmplanung: Umstellung von Unternehmen der ehemaligen DDR auf die Bedingungen der Marktwirtschaft am Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie.- Privatisierung durch die Treuhandanstalt: Unternehmensstrategien und ihre Bewertung.- Restrukturierung zur Privatisierung.- Erfolgsaussichten von Unternehmensgründungen in den fünf neuen Bundesländern.- Die Workshops: Statements und Ergebnisse der Diskussion.- ZfB - Grundsätze und Ziele.- ZfB - Herausgeber.- ZfB - Impressum / Hinweise für Autoren.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Product details

Authors Horst Albach, Horst Albach Horst Albach
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783322985842
ISBN 978-3-32-298584-2
No. of pages 181
Weight 341 g
Illustrations VIII, 181 S. 68 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.