Read more
Komplexer werdende Produktionssysteme, wachsende Anforderungen an die Mitarbeiter und gleichzeitig steigende Erwartungen der Mitarbeiter hinsichtlich Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalten erfordern pragmatische Konzepte zur Gestaltung von Fertigungsorganisationen, die den veränderten Umfeldbedingungen gerecht werden. Franka Köditz entwickelt ein ganzheitliches Konzept der mitarbeiterorientierten Gestaltung von Fertigungssystemen und weist anhand von Fallstudien die Notwendigkeit, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen einer interdisziplinären und ganzheitlichen Gestaltung mitarbeiterorientierter Organisationen nach.
List of contents
I Der Produktionsfaktor Arbeit in der traditionellen Betrachtung.- 1 Objektbezogene menschliche Arbeit.- 2 Dispositive menschliche Arbeit.- II Ein neues Verständnis vom Mitarbeiter.- 3 Paradigmenwechsel für die industrielle Fertigung.- 4 Ansätze zur mitarbeiterorientierten Fertigungsgestaltung.- 5 Integrative Organisations- und Managementkonzepte zur Gestaltung von Fertigungssystemen.- 6 Einzelfallstudien - Anspruch und Wirklichkeit mitarbeiterorientierter Fertigungsorganisation.- 7 Kritik und Fazit.- III Konzeptuelle Grundlagen einer mitarbeiterorientierten Fertigungsorganisation.- 8 Organisations- und Gestaltungsbasis der Fertigungsorganisation.- 9 Ansätze zur Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Fertigungsorganisation und ihre Erfolgsbewertung.- 10 Phasenmodell zur Fertigungssystemgestaltung.- Schlußbetrachtung.- A Beispiel für die Anwendung des Instrumentariums zur Analyse und Gestaltung der Fertigungsorganisation.- B Kennzahlen und Ordinalskalen zur Untersetzung von Effizienzkriterien.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Dr. Franka Köditz promovierte im Fachgebiet Produktionswirtschaft/Industriebetriebslehre (Univ.-Prof. Dr. Herfried Schneider) an der Technischen Universität Ilmenau. Sie ist derzeit als Verwaltungsdirektorin des Kreiskrankenhauses Ilmenau tätig.