Fr. 71.00

GSM Global System for Mobile Communication - Vermittlung, Dienste und Protokolle in digitalen Mobilfunknetzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Mobilfunksystem GSM (Global System for Mobile Communication) wurde von Anfang an sehr erfolgreich in ganz Europa und auch in vielen außereuropäischen Ländern eingesetzt. Es ist mittlerweile zu einem wirklich globalen System herangewachsen - der GSM-Anteil am Weltmarkt der digitalen Mobilfunksysteme betrug Ende 1998 über 60% und die Teilnehmerzahlen hatten sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur von GSM vor. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Darstellung der Protokolle, der Mobilvermittlungstechnik und der Dienstrealisierung. Die wichtigsten Prinzipien der GSM-Übertragungstechnik werden ebenfalls behandelt. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage enthält zusätzlich vor allem eine ausführliche Beschreibung des General Packet Radio Service (GPRS) und einen aktuellen Überblick zum Stand der Entwicklung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS/IMT-2000. Angesprochen sind Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik von Universitäten und Fachhochschulen, Anwender und Praktiker aus der Industrie, von Netzbetreibern und aus der Forschung, die sich einen fundierten Einblick in die Funktionsweise des komplexen Systems GSM verschaffen wollen und vor allem am Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen interessiert sind.
Für dieses Werk stehen unter einem Link auf der Homepage des Buches (http://www.lkn.ei.tum.de/gsm_buch/errata_Aufl2.html) Errata-Webseiten zur Verfügung.

List of contents

Einführung - Mobilfunkkanal und Zellularprinzip - Adressierung und Systemarchitektur - Dienste - Funkschnittstelle-Physical Layer - Codierung, Authentifizierung und Chiffrierung - Protokollarchitekturen - Roaming und Vermittlung - Datenkommunikation und Interworking - Aspekte des Netzbetriebs - Der Paketdatendienst GPRS - GSM-die Story geht weiter - Literatur - Anhang: GSM-Standards - GSM-Adressen - Akronyme

About the author

Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert forscht und lehrt seit 1993 an der Universität Ulm und leitet dort das Institut für Nachrichtentechnik. Der Schwerpunkt seiner Forschung sind Anwendungen der Informationstheorie, insbesondere informationstheoretische Methoden zur zuverlässigen und sicheren Datenübertragung, in der Molekularbiologie und bei Compressed Sensing.

Prof. Dr.-Ing. Norbert Fliege ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektrotechnik an der Universität in Mannheim.

Report

"Wer wissen will, wie Mobilfunk in der 2. und 2+-Generation wirklich funktioniert, ist mit diesem Buch gut beraten." NET - Redaktion

Product details

Authors Ch Bettstetter, Christian Bettstetter, Jör Eberspächer, Jörg Eberspächer, Hans-Jör Vögel, Hans-Jörg Vögel
Assisted by Marti Bossert (Editor), Martin Bossert (Editor), Fliege (Editor), Fliege (Editor), Norbert Fliege (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783322940643
ISBN 978-3-32-294064-3
No. of pages 422
Dimensions 152 mm x 20 mm x 229 mm
Weight 646 g
Illustrations XVII, 422 S. 88 Abb.
Series Informationstechnik
Informationstechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.