Fr. 71.00

Theorie der Einkommensverteilung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese "Theorie der Einkommensverteilung" ist ursprünglich als Beitrag zu dem Sammelwerk "Betriebswirtschafts-Akademie" erschienen. Der Auf satz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Hörer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höheren Wirtschaftsfach schulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Selbst verständlich konnte in diesem Rahmen nicht auf kompliziertere Detail fragen eingegangen werden; vor allem war es nicht möglich, die makro ökonomische Verteilungstheorie eingehender zu behandeln und etwa die Modelle von Kalecki, Preiser, Schneider, Mitra sowie die verteilungstheo retischen Aspekte der Cobb-Douglas-Funktion zu analysieren. Der Verlag hat sich entschlossen, den Beitrag als selbständige Broschüre herauszugeben. Ich habe darauf verzichtet, gegenüber der ursprünglichen Fassung Änderungen und Erweiterungen vorzunehmen, um den Charak ter des Beitrages als erste Einführung zu wahren. Zur Vertiefung sei der Leser vor allem auf die weiterführenden Werke von Krelle und Stobbe verwiesen. Klaus Rose InbaltsverzeidlDis A. Die Fragestellung der Verteilungstheorie 9 1. Personelle Verteilung. . . . . 9 2. Funktionelle Verteilung . . . . 10 3. Verteilung auf soziale Klassen. 11 4. Sektorale Verteilung . . . . . 12 B. Das Grenzproduktivitätsprinzip in der Verteilungstheorie. 13 I. Terminologische Erläuterungen . . . . . . . . . . . 14 II. Die Bestimmung der Nachfrage nach Faktorleistungen . 17 1. Die allgemeine Formulierung der Gewinnmaximierungsregel . . . . . . . . . . . 17 2. Die Ableitung der individuellen Nachfragekurve bei vo- ständiger Konkurrenz auf Absatz- und Bezugsmärkten 18 3. Die Ableitung der Gesamtnachfragekurve aus den individuellen Grenzwertkurven . . . . . 23 a) Addition der Grenzwertproduktkurven 23 b) Kritik am Aggregationsverfahren. . . 24 c) Die Elastizität der Nachfrage . . . . . 25 4.

List of contents

A. Die Fragestellung der Verteilungstheorie.- B. Das Grenzproduktivitätsprinzip in der Verteilungstheorie.- C. Der Lohn.- D. Der Zins.- E. Die Grundrente.- F. Unternehmereinkommen und Unternehmergewinn.- G. Makroökonomische Verteilungstheorie.- Stichwörterverzeichnis.

Product details

Authors Klaus Rose
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663125341
ISBN 978-3-663-12534-1
No. of pages 93
Weight 161 g
Illustrations 93 S.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.