Fr. 71.00

Die immateriellen Wirtschaftsgüter und ihre Behandlung in der Bilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

DasProblem der immateriellen Wirtschaftsgüter hat die Volkswirtschaftslehre seit J.B.Say bis etwa Anfang dieses Jahrhunderts beschäftigt. Man kann nicht sagen, daß über das Problem Einigkeit erzielt worden wäre oder daß es in einem bestimmten Sinne gelöst worden wäre, aber es hat im Laufe der Zeit an Interesse verloren. Ober die Frage, was ein "Gut" ist, haben sich in der Volkswirtschaftsl~hre bestimmte Grunderkenntnisse, die in den folgenden Formulierungen Aus druck finden, herausgebildet: "Alles, was geeignet ist, dem Menschen ein Bedürfnis zu befriedigen, heißt 1 er ein Gut. " ) "Als Gut wird .... alles aufzufassen sein, was geeignet ist, die Erreichung von Zwecken zu fördern .... "ll) 8 Die Gutseigenschaft ist demnach eine ökonomische Qualifikation). Wenn nun die Ansichten darüber, ob und welche immateriellen Dinge als Güter an zusehen sind, auseinandergehen, so liegt das daran, daß an das Ding, das die ökonomische Qualifikation als Wirtschaftsgut haben soll, auch noch außer wirtschaftliche, beispielsweise technische oder juristische Anforderungen ge stellt werden'). Der Betriebswirtschaftslehre ist der Vorwurf nicht zu ersparen, daß sie den immateriellen Wirtschaftsgütern bisher nicht die Beachtung geschenkt hat, 5 die ihnen entsprechend ihrer Bedeutung eigentlich zukäme). Die Erkennt nisse der Volkswirtschaftslehre auf diesem Gebiet sind leider nicht zum Aus gangspunkt entsprechender betriebswirtschaftlicher Untersuchungen gewor den6). Ansatzpunkt für die betriebswirtschaftliehen Untersuchungen und da mit Ausgangspunkt für die theoretischen Betrachtungen war vielmehr das bilanzielle Phänomen des immateriellen Geschäftswertes (Firmenwert, Good will, Kapitalisierungsmehrwert o. ä.). Eine derartige Betrachtungsweise mußte am Wesentlichen vorübergehen.

Product details

Authors Eberhard Kossack
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663126720
ISBN 978-3-663-12672-0
No. of pages 99
Weight 177 g
Illustrations IX, 99 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.