Fr. 71.00

Sicherungsübereignung oder Registerpfandrecht - Eine politologische Studie über den Kampf von Interessengruppen um die Reform des Kreditsicherungsrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit untersucht die Bestrebungen von Interessengruppen in den letzten fiinfzig Jahren, durch Einwirkung auf Staat und Offentlic:hkeit eine itnderung des Kreditsicherungsrec:htes, vor allem eine Umwandlung der Sic:herungsiibereignung in ein Registerpfandrec:ht (Mobiliarhypothek) herbeizufiihren. Sie hat sic:h daher zur Aufgabe gesetzt, die versc:hiedenartigen EinfluBnahmen von Interessenverban den auf Gesetzgebung, vollziehende Gewalt sowie auf die an dieser Frage inter essierte Offentlichkeit - und iiber diese wiederum teilweise auf die Rec:htsprechun- darzustellen. Hierbei ist grundsatzlich von der Darstellung der Existenz organisier ter Interessen in Deutsc:hland und ihrer intensiven Einwirkung auf die staatlic:he Willensbildung bereits in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg abgesehen worden, da hierfiir eingehende Untersuc:hungen vorliegen. Die versc:hiedenen und im Laufe der Entwicklung zum Teil wec:hselnden Stellung nahmen einzelner Wirtschaftsbeteiligter zur Frage einer Umgestaltung des Kredit sicherungsrechts sind begriindet in der okonomischen und sozialen Bedingtheit der von den Verbanden reprasentierten Wirtsc:haftsinteressen. Eine sac:hgerec:hte Ana lyse der Stellungnahmen von Glaubigergruppen muB daher die konjunkturellen Lagen, die besondere Stellung widerstreitender Interessengruppen im Erzeugungs und VerteilungsprozeB sowie die durc:h die Rec:htsprechung bewirkte Fortbildung der umstrittenen Rechtsinstitute und ihre Durchsetzung auf Grund allgemein akzep tierter Geschaftsgebrauche in die Untersuchung einbeziehen. Denn diese Faktoren sind nicht nur ursachlich fiir die Interessenlage der Glaubigergruppen, sie bestimmen auch die Art ihrer Einwirkung auf die Reformbestrebungen.

List of contents

Vorbemerkung.- I Der Kredit und seine Sicherung.- II Bestrebungen um die Kreditsicherungsre form von 1910 bis zum Ersten Weltkrieg.- III Die Frage der Sicherungsübereignung während des Ersten Weltkriegs.- IV Kreditreformbestrebungen während der deutschen Inflation 1920-1923.- V Diskussionen über Registerpfandrecht und Handelsbuch seit dem Jahre 1925.- VI Abschließende Betrachtung über die Entwicklung der Kreditsicherungsmittel bis zur Gegenwart.- Schlußbetrachtung.

Product details

Authors Klaus Melsheimer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663066897
ISBN 978-3-663-06689-7
No. of pages 138
Weight 273 g
Illustrations X, 138 S.
Series Staat und Politik
Staat und Politik
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.