Fr. 71.00

Obdachlose - Zur gesellschaftlichen Definition und Lage einer sozialen Randgruppe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

5.1 Einleitung.. . . ..... .... . 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie . ... . . . 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick . . ... . . 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 . . 6.2 Wohnsituation .. . . . . . . . 90 6 .3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage . . . . . . . . . . . . . . 96 . . . . . 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern . . . . . .. . . 98 . 6.6 Zusammenfassung . . . . . . . 100 . 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du,ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation . . 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung ... . 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele . ..... . . . .. . . . ..... . ....... . 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen .. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule .. . ... . .. .. . 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde' . 9.1 Alter, Schularl, Klasse . . . . . . . . . . . . . 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . .

List of contents

I Theoretischer Teil.- 1 Obdachlosigkeit als Problem kommunaler Verwaltung und wissenschaftlicher Analysen.- 2 Obdachlose - Die "Abgehängten" unserer Gesellschaft.- 3 Die Einstellung der Umwelt zu Obdachlosen oder: Die eingeschlossenen Ausgeschlossenen.- 4 Obdachlose als Aufgabe öffentlicher Verwaltung und Gegenstand öffentlichen Interesses.- II Empirischer Teil: Bildungschancen für Obdachlosen kirrder?.- 5 Problemstellung.- 6 Sozioökonomische Daten.- 7 Die Beurteilung der Siedlungssituation durch die Mütter.- 8 Erziehungsziele und Erziehungsmethoden.- 9 Die Schulsituation der Obdachlosenkinder.- 10 Die Schulsituation aus der Sicht der Mütter.- 11 Die Bildungsinformation der Mütter.- 12 Beurteilung alternativer Formen des Schulbesuchs.- 13 Die Berufswünsche der Mütter für ihre Kinder.- III Schlußteil.- 14 Zur Strategie der Abschaffung von Obdachlosigkeit.

About the author

Dr. Heinz Abels ist Professor am Institut für Soziologie der Fernuniversität/GH Hagen.

Product details

Authors Heinz Abels
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783663017080
ISBN 978-3-663-01708-0
No. of pages 195
Dimensions 138 mm x 13 mm x 206 mm
Weight 218 g
Illustrations 195 S. 2 Abb.
Series Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialisation, B, Methoden, Sociology, Society, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.